Letzte Wahl-Umfragen zeigen deutlichen Trend – Merz‘ Koalitionstraum droht zu platzen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die letzten Umfragen zur Wahl 2025 machen es noch einmal spannend. Für Friedrich Merz‘ Wunsch-Koalitionen wird es wohl eng. Der Blick wandert an die magische Fünf-Prozent-Marke.

Berlin – Die Bundestagswahl 2025 hält Deutschland in Atem. Dabei scheint die Wahl laut Umfragen seit Monaten entschieden. Friedrich Merz ist in allen aktuellen Erhebungen mit seiner Union klar vorne. Diese Daten zeigen auch die letzten Umfragen. Und dennoch ist der Wahl-Endspurt spannend wie selten. Das liegt vor allem an den potenziellen Koalitions-Optionen, die Merz nach der Wahl erwarten.

Ein Zwei-Parteien-Bündnis. Das ist nach dem Ampel-Chaos der ausgerufene Wunsch des potenziellen neuen Kanzlers Merz. Da die Union und Merz die AfD als Koalitionspartner nach der Wahl 2025 klar ausgeschlossen haben, bleiben dafür eigentlich nur zwei realistische Optionen: SPD oder Grüne.

Wahl 2025: Letzte Umfragen zeigen deutlichen Trend - Merz‘ Koalitionstraum droht zu platzen

In den Umfragen zur Bundestagswahl hat es für ein Bündnis aus Union und SPD lange für eine Mehrheit gereicht. Und auch eine Schwarz-Grüne Koalition kratzte je nach Erhebung immer wieder an der Marke. Doch ein neuer Trend in den Umfragen würfelt diese Ausgangslage seit einigen Wochen durcheinander.

Noch im Januar lagen in den meisten Umfragen die unter „Sonstige“ zusammengefassten Parteien bei knapp zehn Prozent. Mittlerweile hat sich dieser Wert auf fünf reduziert. Und die Wähler wanderten offenbar nicht zu Union, SPD, Grünen oder AfD. Vielmehr sind seitdem die „kleineren“ Parteien FDP, Linke und BSW im Aufwind. Dieses Bild zeigt sich auch in den letzten Umfragen vor der Wahl 2025 vom Freitag, 21. Februar – also zwei Tage vor der Wahl.

Letzte Umfragen vor der Wahl 2025 machen es spannend: FDP wird wohl Zünglein an der Waage

Besonders im Aufwind ist aktuell die Linke. Das liegt wohl vor allem an den großen Social-Media-Erfolgen von Heidi Reichinnek. In den meisten aktuellen Umfragen klettert die Linke klar über die Fünf-Prozent-Hürde. Doch dann wird es spannend und auch der Blick von Friedrich Merz und der Union wird am Wahl-Abend wohl in Richtung der Ergebnisse von BSW und FDP gehen. „Die Linke wird wahrscheinlich reinkommen, aber sobald noch eine weitere der drei kleineren Parteien einzieht, reicht es nicht mehr für Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün“, ordnete Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele von der Hertie School zuletzt gegenüber dem ZDF ein.

Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unions-Kanzlerkandidat, steht bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in der Rudolf Weber-Arena auf der Bühne.
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unions-Kanzlerkandidat, steht bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in der Rudolf Weber-Arena auf der Bühne. © Rolf Vennenbernd/dpa

Heißt: Sobald neben der Linken auch BSW und/oder die FDP in den Bundestag einziehen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es für Merz für eine Zweier-Koalition reicht, rapide. Doch auch ansonsten wird es eng für Merz‘ Wunsch-Optionen, mit der SPD oder den Grünen allein zu regieren.

Koalitions-Spiele nach letzten Umfragen vor der Wahl 2025: Reicht es für Merz‘ frommen Wunsch?

Eine Koalition mit den Linken oder dem BSW hatte selbst Kanzler Olaf Scholz klar ausgeschlossen. Das bedeutet aber auch: Merz wird wohl der neue deutsche Kanzler, da eine Wiederauflage der Ampel an der FDP-Absage an ein Bündnis mit den Grünen scheitert. Die Union selbst wird wohl nicht mit Linken oder BSW koalieren.

Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird

So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.

Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.

Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.

Insofern geht Merz‘ Blick am Abend der Wahl 2025 wohl direkt an die Fünf-Prozent-Hürde. Das wohl ungünstigste Szenario: Linke und BSW schaffen den Einzug in den Bundestag, die FDP bleibt aber außen vor: Dann könnte sich die Situation ergeben, dass die Union mit SPD und Grünen koalieren müsste. Rechnerisch könnte ein Zweier-Bündnis auch unmöglich werden, wenn BSW und FDP beide nicht über die magische Marke kommen. Klettert die FDP über die Hürde, erscheint eine Deutschland-Koalition aus Union, SPD und FDP am wahrscheinlichsten.

Letzte Wahl-Umfragen 2025 bleiben spannend: Blick geht für Union wohl an magische Marke

Insofern könnte die Hoffnung besonders in Bayern auf der FDP ruhen. Schließlich hatte Markus Söder eine Koalition mit den Grünen vehement ausgeschlossen. Merz war da diplomatischer. In jedem Fall wird aber auch der Blick von Friedrich Merz am Wahlabend schnell in Richtung der FDP-Zahlen wandern.

Und das, obwohl er den Wählern von der Wahl der Liberalen klar abgeraten hatte und die Stimmen lieber bei der Union sehen wollte: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union“, hatte Merz Anfang Februar gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe gesagt. Und doch könnte die Hoffnung für Merz am Ende gelb sein, um nicht eine Koalition mit SPD und Grünen bilden zu müssen.

Auch interessant

Kommentare