Änderungen im Mai 2024: Höherer Mindestlohn, Personalausweis und Ticketsteuer
Im Mai 2024 stehen große Änderungen an. Ein Mindestlohn steigt, ebenso die Ticketsteuer bei Flugreisen. Außerdem gibt es beim Eurovision Song Contest neue Regeln.
Hamm - Kein neuer Monat ohne Neuerungen. Der Mai 2024 bringt viele kleinere und größere Änderungen und Neuregelungen – mit Folgen für viele Menschen in Deutschland. Es geht dabei unter anderem um höhere Ticketsteuer bei Flugreisen, Mindestlohn, Rente und den Eurovision Song Contest. wa.de gibt einen Überblick über das, was neu und wichtig ist.
Änderungen im Mai 2024: Überblick über alles, was neu und wichtig ist
Das Jahr 2024 ist reich an Neuerungen und Änderungen. Das sind die wichtigsten im Mai 2024:
- Ein Monat voller Feiertage
- Wer zum 1. Mai in Rente gehen kann
- Höhere Ticketsteuer für Flugreisen
- Mindestlohn in der Pflege steigt
- App der Deutschen Bahn wird eingestellt
- Neuer Bio-Diesel an den Tankstellen
- Neues Feld beim Personalausweis
- Schlechte Karten für rasende Urlauber in der Schweiz
- Mehr Infos beim Neuwagenkauf
- KI-Warnhinweise bei Facebook und Instagram
- Neue Regeln beim Eurovision Song Contest
Änderungen im Mai 2024: Ein Monat voller Feiertage
Der Mai gilt als Wonnemonat. Für Arbeitnehmer ist er es in diesem Jahr ganz sicher, denn wegen des frühen Ostertermins ist er gespickt mit gesetzlichen Feiertagen, die mit Hilfe von Brückentagen geschickt verlängert werden können. Der Mai startet an einem Mittwoch mit dem Tag der Arbeit. Am Donnerstag, 9. Mai, wird deutschlandweit Christi Himmelfahrt gefeiert, dazu kommt als weiterer freier Tag der Pfingstmontag, 20, Mai. Gegen Ende des Monats ist außerdem noch Fronleichnam am Donnerstag, 30. Mai. Letzterer ist allerdings nicht in allen Bundesländern ein Feiertag. Dazu kommen in diesem Monat noch der Vatertag am 9. Mai und der Muttertag am 12. Mai.
Änderungen im Mai 2024: Wer zum 1. Mai in Rente gehen kann
Zum 1. Mai 2024 ist der Renteneintritt für unterschiedliche Geburtenjahrgänge möglich – mit und ohne Abschläge:
Meine news
- Regelaltersrente: Geboren in der Zeit vom 2. April 1958 bis einschließlich 1. Mai 1958 mit Vollendung des 66. Lebensjahres – ohne Abschlag
- Altersrente für langjährig Versicherte (35 Jahre Wartezeit): Geboren vom 2. April 1961 bis einschließlich 1. Mai 1961 - mit 12,6 Prozent Abschlag.
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte (45 Jahre Wartezeit): Menschen, die zwischen dem 2. Januar und dem 1. Mai 1960 geboren sind, können mit Vollendung des 64. Lebensjahres und zwei Kalendermonaten diese Altersrente beanspruchen – ohne Abschlag.
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Geboren in der Zeit vom 2. August 1962 bis einschließlich 1. September 1962 – mit 10,8 Prozent Abschlag.
Die Rente wird im Mai übrigens erst sehr spät ausgezahlt. Im Juni 2024 dagegen gibt es ungewöhnlich früh Geld, wie eine Termin-Übersicht zeigt.
Änderungen im Mai 2024: Höhere Ticketsteuer für Flugreisen
Wer seinen Urlaub gerne in der Ferne verbringt, muss mit höheren Preisen für eine Flugreise rechnen. Der Grund: Zum 1. Mai 2024 steigt die Luftverkehrssteuer um gut 20 Prozent. Zahlen müssen die Aufschläge zwar die Airlines, doch die können die Flugsteuer an die Passagiere weitergeben. Insbesondere im Bereich der so genannten Billigflüge etwa nach Mallorca kann die Steuer einen erheblichen Anteil des Gesamtflugpreises ausmachen, wie eine Modellrechnung zeigt. Die Steuern ändern sich pro Passagier wie folgt:
- Distanzklasse I (Europa): 15,53 Euro (vorher 12,73 Euro)
- Distanzklasse II (Mittelstrecke, z.B. Nordafrika oder mittlerer Osten): 38,72 Euro (vorher 32,25 Euro)
- Distanzklasse III (Langstrecke, z.B. Nord- und Südamerika): 70,83 Euro (vorher 58,06 Euro)

Änderungen im Mai 2024: Mindestlohn in der Pflege steigt
Gute Nachrichten für Beschäftigte in der Altenpflege: Zum 1. Mai steigt der Mindestlohn in dieser Branche. Ungelernte Kräfte erhalten künftig mindestens 15,50 Euro pro Stunde statt zuvor 14,15 Euro. Für qualifizierte Pflegehilfskräfte steigt der Mindestlohn von 15,25 auf 16,50 Euro und für Pflegefachkräfte von 18,25 auf 19,50 Euro pro Stunde. Zudem gibt es für Mitarbeitende in der Altenpflege mehr Urlaub.
Änderungen im Mai 2024: App der Deutschen Bahn wird eingestellt
Bahnkunden, die bislang die Smartphone-App DB Streckenagent genutzt haben, müssen sich umstellen. Die Deutsche Bahn wird sie am 2. Mai 2024 einstellen. Mit dem Angebot konnten sich Fahrgäste beispielsweise über aktuelle Störungen alarmieren lassen. Künftig soll es diese Funktion in der App DB Navigator geben. „Falls Sie den DB Navigator und den Streckenagenten installiert haben, können Sie den Streckenagenten ab 2. Mai 2024 durch die Regio Guide App ersetzen. Die Optionen wird Ihnen ab dem 2. Mai automatisch angeboten, sobald Sie den Streckenagenten aktivieren“, teilt die Bahn mit.
Änderungen im Mai 2024: Neuer Bio-Diesel an den Tankstellen
Deutschland will klimaneutral werden. Dabei sollen neue und umweltfreundlichere Diesel-Kraftstoffe helfen. Im Frühjahr sollen gleich mehrere neue Alternativen an Tankstellen eingeführt werden. Die ersten könnten im Mai offiziell verfügbar sein. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt. Bevor Autobesitzer den Tankrüssel anheben, sollten sie sich aber erkundigen, ob ihr Auto die neuen Kraftstoffe wie XLT, HVO oder B10 überhaupt vertägt.
Änderungen im Mai 2024: Neues Feld beim Personalausweis
Deutschland, deine Doktortitel: Bei ausländischen Grenzbehörden sorgt das „Dr.“ mitunter für Probleme, die ab Mai mit einer Änderung im Personalausweis behoben werden sollen. Wer ab dem 1. Mai einen neuen Ausweis oder einen neuen Reisepass beantragt und einen Doktor-Titel hat, bekommt ein neues Datenfeld.
Änderungen im Mai 2024: Schlechte Karten für rasende Urlauber in der Schweiz
Wer in der Schweiz zu schnell fährt oder ein Knöllchen wegen Falschparkens erhält, wird künftig durch die Bundesrepublik Deutschland zur Kasse gebeten. Das regelt ein neuer Vertrag zwischen den beiden Ländern. Bislang ließen sich die teils hohen Bußgelder aus der Schweiz oft aussitzen. Im Nachbarland Österreich droht besonders rücksichtslosen Rasern seit März sogar die Beschlagnahme des Autos.
Änderungen im Mai 2024: Mehr Infos beim Neuwagenkauf
Apropos Auto: Wer einen Neuwagen kauft, erhält vom 1. Mai an mehr Informationen beim Händler. Vorgeschrieben sind spezifische Verbrauchs- und Emissionsangaben. Auch ändert sich die Methodik für die CO2-Farbskala: Ein Pkw wird wie bisher von A (grün) bis G (rot) eingeteilt, aber das Gewicht spielt jetzt keine Rolle mehr. Vor allem aber müssen die möglichen CO2-Kosten über zehn Jahre müssen ausgewiesen werden.
Änderungen im Mai 2024: KI-Warnhinweise bei Facebook und Instagram
Der Facebook-Konzern Meta wird ab Mai 2024 mehr von Künstlicher Intelligenz erzeugte oder manipulierte Fotos und Videos mit Warnhinweisen auf seinen Plattformen (zum Beispiel Instagram, Facebook, Threads) lassen, statt sie zu löschen. Bei den Regeln geht es um Inhalte zu wichtigen Themen, bei denen die Öffentlichkeit in die Irre geführt werden könnte.
Änderungen im Mai 2024: Neue Regeln beim Eurovision Song Contest
Am 11. Mai ist wieder europäisches Wettsingen. Neue Regeln sollen den Eurovision Song Contest aufregender machen. Es geht vor allem um die Auftritte der fünf größten Geldgeber, darunter Deutschland. Die sogenannten Big Five werden auch in den beiden Halbfinalen in voller Länge live auftreten, obwohl sie sicher im eigentlichen Finale stehen. Deutschlands ESC Kandidat Isaak Guderian spricht in diesem Zusammenhang von einem Privileg, wie er im Interview mit wa.de erklärt. m Am Finalabend werden außerdem die Telefon- und Onlineabstimmung mit Beginn des ersten Auftritts freigeschaltet, sodass man seine Stimme direkt unter dem Eindruck des Live-Erlebnisses abgeben kann.