Auffallende Unterschiede - "Europäer glauben nicht an Wasser": US-Touristen spotten über europäische Trinkwasserkultur
Eine amerikanische Reisende erlebte während ihres Europa-Trips deutliche Unterschiede im Trinkwasserkonsum zwischen ihrem Herkunftsland und europäischen Staaten. Wie CNN berichtet, zeigte sich die Texanerin vor allem darüber erstaunt, dass sie in Restaurants für ein Glas Leitungswasser Geld bezahlen musste.
Amerikanerin verwundert über deutsche Trinkgewohnheiten
Die Amerikanerin schilderte gegenüber CNN ihre Erfahrung, als sie in Deutschland bemerkte, dass Leitungswasser in Restaurants selten kostenlos gewesen sei und sogar von Kellnern oft verweigert wurde.
Die Texanerin erinnert sich, dass sie sich bei einem Restaurantbesuch umschaute und feststellten musste, dass alle anderen Gäste Wein und Bier tranken, jedoch kein Wasser zu sehen war. „In den USA wird einem sofort ein großes Glas Wasser ohne Nachfrage hingestellt, egal ob man in einem schicken oder durchschnittlichen Restaurant ist.“ In Deutschland sei ihr stattdessen oft kostenpflichtiges Sprudelwasser serviert worden, erklärt sie weiter.
Europäische Trinkkultur wird zum Social Media-Trend
Mit ihren Beobachtungen ist die Texanerin allerdings nicht allein. CNN berichtet, dass viele US-Touristen ihre Beobachtungen über europäische Trinkgewohnheiten, oder fehlenden Zugang zu kostenlosem Trinkwasser, mittlerweile zunehmend auf Social Media teilen.
Ein TikTok-Video, das zeigt, wie US-Urlauber offenbar verzweifelt nach Trinkwasser suchten, wurde bereits millionenfach aufgerufen. Europäer würden "nicht an Wasser glauben", heißt es in dem Video.
Es sorgte teilweise für heftige Kritik seitens vieler Europäer. Viele widersprachen den amerikanischen Vorurteilen: "Wovon redest du eigentlich?", schrieb eine Userin, "Von welchem Europa spechen die?".
Dass amerikanische Touristen in europäischen Städten kein Wasser finden könnten, halten viele TikTok-User für unrealistisch: "Wasser gibt es überall. Viele Städte haben auch Trinkbrunnen", heißt es in den Kommentaren. "Wir haben Wasser - und das sogar ohne Chlor."
Kostenloses Wasser in Deutschland eher unüblich
Während man als Gast in südlichen Ländern Europas, wie beispielsweise Spanien und Italien, in Restaurants oftmals automatisch kostenloses Wasser angeboten bekommt, ist es in Deutschland noch eher unüblich.
In Deutschland sind die Restaurants grundsätzlich nicht verpflichtet, den Gästen kostenfreies Leitungswasser zur Verfügung zu stellen. Jeder Gastronom ist in seiner Entscheidung vollkommen frei, ob und wie viel er Ihnen für das Leitungswasser in Rechnung stellt, sofern er nicht gegen die guten Sitten verstößt.
Gleichzeitig gibt es aber auch Touristen, die durchaus weniger zu kritisieren haben. Für einen österreichischen Touristen ist es demnach ein "Wahnsinn" wie niedrig die deutschen Gastro-Preise im Vergleich zu Österreich sind.
"Das sind Preise, die wir in Österreich vor drei Jahren noch hatten"
Der Mann schreibt auf Reddit, dass er beispielsweise einen Kaffee für unter drei Euro bekommt, Kuchenstücke zwischen zwei und drei Euro kosten und zeigt sich "schockiert" von Preisen für belegte Brötchen. Demnach zahle er bei einer Aktion für drei Stück nur 4,95 Euro. In seiner Heimat würde ein einziges schon so viel kosten.