Beindruckende Porträts und Landschaftsaufnahmen: Ausstellung im Waitzinger Keller

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Ehrengast live zugeschaltet: Fotograf Moritz Attenberger wurde per Live-Schaltung von Laudator Tom Dauer interviewt. © Fischer

Im Waitzinger Keller in Miesbach ist bis 30. Dezember die Ausstellung „Faces: Gesichter des Alpinismus“ des Fotografen Moritz Attenberger zu sehen.

Miesbach – Intensive Porträts und beeindruckende Landschaftsaufnahmen begeistern bei der aktuellen Ausstellung im Waitzinger Keller in Miesbach. Der Titel der Werkschau: „Faces: Gesichter des Alpinismus“. Die sensibel aufgenommenen Bilder der Kletterer und der steinernen teils eisigen Landschaften in bezauberndem Licht stammend von Fotograf Moritz Attenberger. Bei der Vernissage wurde der beruflich verhinderte Fotograf live zugeschaltet.

Miesbach – Als Hausherr begrüßte Bürgermeister Gerhard Braunmiller eine große alpinaffine Gemeinschaft von 90 Besuchern bei der Vernissage und freute sich, dass Attenberger die Betrachter der Fotos in Welten führe, in die „wir als Normalbürger nie gelangen würden“. Einige der Porträtierten hätten bereits im Waitzinger Keller beeindruckende Vorträge gehalten, erinnerte er sich. Viele mehr der weltweiten Kletterergemeinde seien in den Fotos vertreten, leitete er zur Laudatio von Tom Dauer über, einem erfahrenen Alpinisten und dem neuen Leiter des Bergfilmfestivals Tegernsee.

Der freute sich über ein Vierteljahrhundert gemeinsamer Zeit mit Attenberger im medialen Bereich und durch viele Erlebnissen bei internationalen, sportlichen Unternehmungen. Dauer betonte die zurückhaltende Bescheidenheit des Fotografen. Dazu passe es, dass der als Hauptdarsteller des Abends nicht da war. Er wollte auch gar nicht im Vordergrund stehen. Das zeichne auch seine sensible und unaufdringliche Arbeit hinter der Kamera aus, mit der er das Vertrauen der Porträtieren gewinne.

Ausstellung im Waitzinger Keller
Noch bis Ende Dezember zu begutachten: Alpinismus ist weiblich und männlich, wie die Fotografien zeigen. © Fischer

Dazu kämen natürlich sein Können und sein Einsatz in oft sehr gefährlichem Terrain. Damit entstehe der besondere Moment, der dieses „mehr“ über Porträtierte aussage. So seien die Zeitzeugnisse von Menschen und Landschaften entstanden, die in der Ausstellung zu sehen seien und überdauern würden.

Livezuschaltung bei der Vernissage des Fotografen Moritz Attenberger

Attenberger selbst erfüllte zur Zeit der Vernissage einen professionellen Auftrag in Porto – eine Modeproduktion, die er als freier Fotograf nicht so einfach ablehnen konnte, wie er bei der folgenden Liveschaltung erklärte. Schließlich wird der Bergsteiger und sympathische Fotograf aus Schliersee, der inzwischen zusätzlich filmerisch tätig ist, auch für Mode- und Werbeaufnahmen gebucht.

Er wollte zeigen, was den Alpinismus ausmacht, erklärte er zu den Bildern. Der sei mehr als ein Sport, vielmehr ein Lebensinhalt. Am liebsten fotografiert Attenberger Menschen. „Die großartigen Landschaften – das hört sich jetzt blöd an – sind ein Nebenprodukt.“ Bisher. Denn er hat auch Pläne für ein weiteres Projekt. Einen Bildband mit Landschaftsfotografien von Bolivien – dem „schönsten Land der Welt“.

Die Ausstellung ist übrigens nicht nur für eingefleischte Bergsportler sehenswert. Sie besticht mit beeindruckender Bildsprache. Die Porträts wirken geradezu persönlich und die Landschaften wie aus einem erhabenen Traum. Attenberger nimmt die Betrachtenden mit nach Grönland, Spanien, Italien, Kroatien, Griechenland, in die Türkei, die Schweiz und die bayerischen Alpen, nach Peru, Nepal, Österreich und Frankreich.

Porträts von bekannten und weniger bekannten Bergathleten

Er porträtierte Männer und Frauen, bekanntere und weniger bekannte Bergathleten, unter anderem die iranische Freiheitskämpferin Nasim Eshqi und die türkische Spitzenkletterin Duygu Haug oder die Kletterlegenden Hans-Peter Eisendle und Gerhard Hörhager, ebenso Ralf Dujmovits, den ersten Deutschen auf allen 8000ern und viele mehr. Sicher eine besondere Bildschau zum Jahresende.

Zu sehen ist die Ausstellung „Faces: Gesichter des Alpinismus“ von Fotograf Moritz Attenberger im Waitzinger Keller in Miesbach noch bis Montag (30. Dezember) jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und Donnerstag zudem von 14 bis 16 Uhr sowie im Rahmen von Saalveranstaltungen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare