Bei Rewe und Edeka: Kult-Eis wird aus dem Sortiment genommen
Edeka und Rewe sagen „Auf Wiedersehen“ zu Häagen-Dazs. Die Produkte würden nicht die Erwartungen erfüllen. Welche Alternativen jetzt in die Regale kommt.
München – Schleckermäuler und Naschkatzen müssen jetzt ganz tapfer sein: Rewe wirft alle Häagen-Dazs-Produkte aus dem Sortiment, auch Edeka ist betroffen. Das berichtete das Verbraucherportal Chip. Pressesprecher der Rewe Group, Thomas Bonrath, erklärte auf Nachfrage von IPPEN.MEDIA, dass unter anderem die geringe Nachfrage nach den Häagen-Dazs-Produkten letztendlich nicht den Erwartungen entsprochen habe. Daher wurde der Bezug bereits im vergangenen August eingestellt.
Wer nun in einem Rewe-Supermarkt nach Häagen-Dazs-Produkten sucht, wird leider nicht mehr fündig. Nach Angaben von Rewe werden die Restchargen der Eissorten abverkauft. Danach wird Häagen-Dazs vollständig aus den Filialen verschwinden.
Au revoir, Häagen-Dazs! Rewe bietet exklusive Alternative
Doch die Supermärkte der Rewe Group haben bereits eine exklusive Alternative parat: Zukünftig will die Marke mehr auf die Eiscreme-Produkte von „Mälzer&Fu“ setzen. Hinter Marke stehe TV-Koch Tim Mälzer und Streetwear-Unternehmer Chris „Fu“ Boszczyk. Sie legen besonderen Wert auf eine nachhaltige Produktion innerhalb Deutschlands, sodass Eiscreme nicht mehr die weite Reise über den großen Teich machen muss.
Es sollen sechs verschiedene Sorten in den Handel kommen. Darunter Vanille, Schokolade (aus Belgien), und Erdbeere als vegane Option. Ob Edeka ebenfalls eine Alternative im Petto hat, ist unklar. Die Supermarkt-Kette hat sich bisher nicht zu den Hintergründen des Ausstiegs geäußert.
Dieses abrupte Ende der Verfügbarkeit von Häagen-Dazs-Produkten bei Rewe erinnert an frühere Fälle, bei denen Supermärkte Produkte aufgrund von Preisstreitigkeiten mit den Herstellern aus dem Sortiment genommen haben. Ein Beispiel hierfür war der Streit zwischen Rewe und dem Schokoladenhersteller Ritter, der zur Entfernung von Ritter-Produkten aus vielen Filialen führte.
Häagen-Dazs: Eiscreme, Made in USA 1960
Die Marke Häagen-Dazs selbst hat eine besondere Geschichte. Das Kunstwort wurde von dem jüdisch-polnischen Ehepaar Rose und Reuben Mattus im Jahr 1960 eingeführt, um auf dem US-Markt besonders europäisch-skandinavisch bzw. dänisch zu klingen.
Meine news
Die Wahl des Namens sollte aber nicht nur aufgrund des Umlauts im Markenname Aufmerksamkeit erzeugen. Es wird spekuliert, dass Ruben Mattus den Namen möglicherweise wegen der Rettung von Juden in Dänemark während des Zweiten Weltkriegs gewählt hat. Diese Erklärung wurde von Mattus in einem Interview mit einer israelischen Zeitung geäußert, wie absatzwirtschaft berichtet. . Ob dies die wirkliche Motivation oder bloß geschickte PR war, bleibt jedoch unklar. (ls)