Darmkeime im Trinkwasser in Baierbrunn: Das müssen Bürger jetzt beachten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Baierbrunn

Kommentare

Im Trinkwasser von Baierbrunn wurden E.coli-Baketrien festgestellt. (Symbolbild). © Lino Mirgeler

Im Trinkwasser in der Gemeinde Baierbrunn wurden bei einer Routinebeprobung Grenzwertüberschreitungen für coliforme Bakterien (E.coli) festgestellt. Das Wasser darf auf keinen Fall so getrunken werden.

Baierbrunn - Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, bittet das Gesundheitsamt des Landkreises die Verbraucher, bis auf Weiteres das Wasser abzukochen. Das Trinkwasser aus dem gesamten öffentlichen Versorgungsnetz des Wasserwerks Baierbrunn darf für den menschlichen Genuss und Gebrauch – auch für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und Reinigen offener Wunden – während dieses Zeitraums nur in abgekochter Form verwendet werden. Beim Abkochen ist darauf zu achten, dass das Wasser einmalig sprudelnd aufkocht und dann langsam über mindestens zehn Minuten abgekühlt wird.

Durchfall und Blutvergiftungen

E. coli ist ein weltweit verbreiteter Darmkeim, der zu Durchfall und Blutvergiftungen führen kann. Woher die Verunreinigung kommt, ist unklar. Als Sofortmaßnahmen leitet der Wasserversorger laut Landratsamt umgehende Spül- und Desinfektionsmaßnahmen (Chlorung) ein.

Schwangere und Säuglinge sollen auf Mineralwasser umsteigen

Gechlortes Trinkwasser ist laut Landratsamt in keiner Weise gesundheitsschädlich, jedoch könne es zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen. Schwangere und Säuglinge können bei einer länger andauernden Chlorung auf Mineralwasser umsteigen. Tiere können das gechlorte Wasser unbedenklich trinken. Für Fische ist Chlor auch in geringen Konzentrationen schädlich. Daran sollten nicht nur Besitzer von Aquarien, sondern auch von Fischteichen denken. Es wird darauf hingewiesen, dass gechlortes Wasser für Heimdialysen nicht geeignet ist.

Zum Waschen unbedenklich

Zum Waschen, Duschen und Baden ist das Wasser unbedenklich. Auch Geschirr aus dem Geschirrspüler ist problemlos, sofern das Gerät mit Temperaturen über 60 Grad spült und trocknet. Auch zum Waschen von Obst und Gemüse sollte nur abgekochtes Wasser verwendet werden.

Infotelefon für Bürger

Die Chlorung wird zunächst für einige Tage vorgenommen. Die Gemeinde informiert die Bevölkerung, sobald das Trinkwasser wieder bedenkenlos genutzt werden kann. Rückfragen unter Tel. 089/744 150 32.

mm

Auch interessant

Kommentare