„Wäre vorsichtig“ – Experte warnt FC Bayern vor neuem Sané-Deal
Über der Zukunft von Leroy Sané schwebt seit Monaten ein Fragezeichen. Ein Experte warnt den FC Bayern dennoch vor einer zeitnahen Entscheidung.
München – Im ersten Schritt ist der FC Bayern bemüht, Jamal Musiala und Joshua Kimmich langfristig an sich zu binden. Erst danach rückt Leroy Sané in den Fokus.
Sané feiert in Bochum erstes Bundesligator seit Oktober 2023
Der 2020 von Manchester City verpflichtete Flügelspieler erlebte eine komplizierte erste Jahreshälfte 2024 inklusive Operation im Sommer. Bis dato sammelte Sané in dieser Saison erst 159 Einsatzminuten, sein Treffer beim 5:0-Sieg gegen den VfL Bochum war das erste Bundesligator seit seinem Doppelpack beim 8:0 gegen den SV Darmstadt am 28. Oktober 2023.
Ein ganzes Jahr wartete Sané auf seinen 41. Treffer im deutschen Oberhaus, insgesamt steht der Linksfuß nun bei exakt 100 Scorerpunkten in 182 Pflichtspielen für den FC Bayern. Was nach einer sehr guten Ausbeute klingt, ist für Dietmar Hamann kein Anlass für eine zeitnahe Vertragsverlängerung.
Hamann würde bei Sané „bis Februar oder März warten“
Der Ex-Profi riet den Verantwortlichen des FC Bayern in der Fußball-Talk-Show Sky90, sich Zeit zu lassen, um eine Entscheidung über das weitere Vorgehen mit Sané zu fällen. „Ich würde bis Februar oder März warten“, sagte Hamann und betonte, Bayern dürfe sich von einem potenziellen ablösefreien Transfer nicht abschrecken lassen: „Wenn er am 1. Januar irgendwo unterschreiben will, soll er das machen.“

Er sei „ein großer Fan von Sané“, sagte Hamann. Jedoch habe der deutsche Nationalspieler seit seiner Ankunft in München Konstanz vermissen lassen: „Für die Verletzungen kann er nichts, nur ist das eine langwierige Sache, das kann chronisch werden, das kann immer wieder ausbrechen. Du musst du natürlich schauen, was die Spieler über die letzten vier bis fünf Jahre geleistet haben. Bei Sané musst du ganz klar sagen, das war über drei, vier, fünf Jahre nicht genug.“
Meine news
Hamann mahnt bei Sané zur Vorsicht
In der Vergangenheit äußerten sich auch die Verantwortlichen an der Säbener Straße durchaus kritisch über Sané. Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić sagte beispielsweise im April 2022 bei Sky90: „Wir sprechen immer von Potenzial. Wenn man ihm das einmal, zweimal, dreimal auf verschiedene Art und Weise sagt, dann muss es auf dem Platz knallen.“
Hamann appellierte an die Führungsriege um Max Eberl und Christoph Freund zudem, sich nicht vom restlichen Saisonverlauf blenden zu lassen: „Jetzt zu sagen: wenn er ins Laufen kommt und in der Rückrunde sieben Tore schießt, dann geben wir ihm noch einmal vier Jahre — da wäre ich vorsichtig.“ Allerdings ist auch die Geduld von Sané endlich; und wenn zu gegebener Zeit kein Angebot des FC Bayern vorliegt, dürfte er sich mit einem Vereinswechsel beschäftigen.