Heerenveen ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Friesland mit rund 30.000 Einwohnern. Anfang 2022 haben sich Bram ter Heegde und Carlijne Balkema einen Bauernhof am Rande eines Dorfes vor den Toren von Heerenveen gekauft. Dort wohnen sie mit ihren Kindern im Alter von sieben und vier Jahren.
„Wir wollten ein bisschen ländlicher mit mehr Natur leben und gesünder, zumindest war das die Idee“, erzählten die beiden dem niederländischen Portal "trouw.nl". Sie hatten große Pläne: Sie wollten den Hof in ein Traumhaus umbauen. Es sollte vollständig aus recycelten Materialien bestehen und energie- sowie wasserautark sein. Doch diese Träume sind geplatzt. Es stellte sich heraus, dass die Lilienfelder hinter ihrem Haus Dutzende Male im Jahr mit Pestiziden besprüht werden.
Paar muss wegen Lilienfelder wegziehen: Pestizide können Krebsrisiko erhöhen
Pestizide können zum Gesundheitsrisiko werden. "Wissenschaftliche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Pestiziden und Parkinson sowie Leukämie im Kinderalter", schreibt etwa die Heinrich-Böll-Stiftung. Außerdem würden Pestizide mit einem erhöhten Risiko für Leber- und Brustkrebs, für Typ-II-Diabetes und Asthma, für Allergien, Adipositas und Störungen der Hormondrüsen in Verbindung gebracht.
Laut "trouw.nl" wird beim Lilienanbau eine relativ große Menge Gift verwendet: mehr in einer Saison von wenigen Monaten als bei anderen Kulturen in zehn Jahren.
Beim Lilienanbau wird relativ große Menge Gift verwendet: Sorge um die Gesundheit der Kinder ist zu groß
Das Paar wollte dies nicht hinnehmen. Es schloss sich mit mehreren Betroffenen zusammen und suchte das Gespräch mit der Gemeinde. "Sie hat eine Fürsorgepflicht. Wir erwarten von der Regierung, dass sie uns schützt", so das Paar. Doch ohne Ergebnis.
Ihre Sorge um die Gesundheit ihrer kleinen Kinder ist so groß, dass Bram ter Heegde und Carlijne Balkema nun schweren Herzens beschlossen haben, wegzuziehen. "Wir wollen unsere Kinder nicht gefährden", sagt Carlijne. Sie haben ihr Gelände an Nachbarn verkauft, die über alle Entwicklungen Bescheid wissen.
Felder mit Pestiziden besprühen: So sind die Regeln in Deutschland
Auch in Deutschland ist das Besprühen von landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Feldern mit Pestiziden unter bestimmten Auflagen erlaubt. So sind die Regeln:
- Erlaubte Flächen: Pflanzenschutzmittel dürfen ausschließlich auf Flächen angewendet werden, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.
- Verbotene Flächen: Der Einsatz auf versiegelten oder befestigten Flächen wie Garageneinfahrten, Wegen oder Hofflächen ist verboten.
- Abdriftvermeidung: Die Anwender müssen sicherstellen, dass die Mittel nicht unkontrolliert auf Nachbargrundstücke oder andere sensible Bereiche abdriften.
- Sachkundenachweis: Für die Anwendung bestimmter Pflanzenschutzmittel, insbesondere in größeren Mengen, ist ein Sachkundenachweis erforderlich.
- Regelmäßige Überprüfung: Technisch bedingte Abdrift soll durch regelmäßig gewartete und geprüfte Spritzen vermieden werden.