Baugrundstücke in Peiting: Preis wird gesenkt
Die Gemeinde Peiting senkt die Preise für die Baugrundstücke, die sie zu vergeben hat.
Peiting – Im Bachfeld sind es 500 Euro je Quadratmeter. Fürs Baugebiet an der Heimgartenstraße regulär 450 Euro bzw. 360 Euro, wenn die Kriterien für eine Ermäßigung (Stichwort Punktekatalog) greifen. Denn der Bodenrichtwert, der schon bei 600 Euro war, hat nachgegeben. Im Zuge dessen kann die Gemeinde günstiger verkaufen.
Schon letztes Jahr ist der Verkaufspreis für gemeindliche Grundstücke im Bachfeld von 600 auf 530 Euro je Quadratmeter heruntergenommen worden. Jetzt folgt der zweite Schritt um nochmals 30 Euro. An der Bachfeldstraße, wo zwei Bauabschnitte gebildet wurden, hat die Gemeinde knapp 20 Grundstücke zu vermarkten, die vergleichsweise groß sind (bis zu 850 Quadratmeter). Vier von zehn gemeindlichen Flächen für Einfamilienhäuser sind im ersten Abschnitt inzwischen verkauft worden. Im Bachfeld II hat die Gemeinde bisher nur ein Platz veräußert. Zu bedenken ist, dass der Käufer für einen 600 Quadratmeter großen Bauplatz trotz Absenkung immer noch 300.000 Euro bezahlen muss. Die Erschließung (Straße, Wasser, Kanal) kommt mit knapp 100 Euro je Quadratmeter noch hinzu.
Grandstücke an der Heimgartenstraße: Kleiner geschnitten
Kleiner geschnitten sind die zehn Grundstücke, die die Gemeinde an der Heimgartenstraße veräußert. Genauso viele Parzellen kann der bisherige Eigentümer der Wiese auf dem privaten Markt an den Mann bringen. Die Grundstücke dort haben eine Größe zwischen 430 und 555 Quadratmetern. Dort wird die Gemeinde aber die Kosten für die Erschließung nicht auf den Verkaufspreis aufschlagen. Die Gemeinderäte haben einmütig den Beschluss gefasst, die Parzellen regulär für 450 Euro je Quadratmeter anzubieten.
Auf Vorschlag aus dem Rathaus wird es – anders als an der Bachfeldstraße – an der Heimgartenstraße einen ermäßigten Verkaufspreis geben. Der liegt bei 360 Euro je Quadratmeter. Ein Kriterium ist, dass Interessenten bisher keinen bewohnbaren Immobilienbesitz in Peiting haben sollen. Eine Rolle spielen zudem Obergrenzen beim Einkommen und beim Vermögen. Der ermäßigte Verkaufspreis entspricht einem Abschlag von 20 Prozent. Die bisherigen Obergrenzen beim Einkommen hat der Markt Peiting für Baulandbewerber vor vier Jahren auf 43.000 Euro bei Alleinstehenden bzw. auf den doppelten Betrag bei Ehepaaren und Lebenspartnerschaften festgesetzt. Diese werden, weil auch die Verdienste durchschnittlich um zwölf Prozent gestiegen sind, nun angehoben – und zwar auf 45.000 bzw. 90.000 Euro. Auch beim Kinderfreibetrag kommt es zu einer Anpassung. Das sind ab sofort 9.300 Euro, also knapp 1.000 Euro mehr als bisher.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.