Hübsch und hilfreich: Diese Zierpflanzen verscheuchen Schädlinge und Mücken
Lavendel und Duftgeranien sorgen für Farbenpracht und halten Schädlinge fern – so wird der Garten zur Wohlfühloase, ganz ohne Chemie.
Ein Garten lebt von Farben, Düften und dem leisen Summen fleißiger Insekten. Doch mit der Idylle kommen oft auch ungebetene Gäste wie Blattläuse oder lästige Mücken. Wer clever pflanzt, kann sich viele Probleme sparen: Bestimmte Zierpflanzen sehen nicht nur hübsch aus, sondern machen Schädlingen das Leben schwer. Besonders Lavendel und Duftgeranien stechen dabei heraus – sie bringen mediterranes Flair und natürliche Abwehrkraft in jedes Beet oder auf den Balkon.
Lavendel: Bienenmagnet und Schädlingsschreck
Lavendel wirkt wie ein Magnet auf Bienen und Schmetterlinge, doch Blattläuse, Ameisen und sogar Wespen machen lieber einen großen Bogen um die duftenden Blüten. Seine ätherischen Öle sind der Grund: Sie sorgen für das unverwechselbare Aroma und halten viele Insekten fern. Wer Lavendel am Rand von Gemüsebeeten oder in der Nähe von Rosen pflanzt, schafft eine natürliche Duftbarriere. Die violetten Blütenähren leuchten von Juni bis August und bringen mediterranes Flair selbst in kleine Vorgärten.

Lavendel ist robust und genügsam. Er liebt die Sonne, kommt mit wenig Wasser aus und braucht nur einen Rückschnitt nach der Blüte – man kann allerdings für mehr Blütenpracht auch öfter schneiden. Staunässe mag er allerdings gar nicht – hier hilft ein durchlässiger Boden. Im Topf macht er ebenfalls eine gute Figur, sollte bei starkem Frost aber geschützt werden. Und selbst wenn die Blüten längst verblüht sind, bleibt das silbrig-graue Laub des Lavendels im Winter ein hübscher Hingucker.
Duftgeranien: Farbenfroher Mückenschutz für Balkon und Terrasse
Duftgeranien bringen Farbe und Duft auf Balkon und Terrasse. Ihre Blätter verströmen einen frischen, zitronigen Geruch, der Stechmücken zuverlässig vertreibt. Wer im Sommer gerne draußen sitzt, kann mit ein paar Töpfen voller Duftgeranien die Abende mückenfrei genießen. Die Pflanzen blühen monatelang, zeigen sich unbeeindruckt von Hitze und verzeihen sogar, wenn das Gießen mal vergessen wird.

Die Auswahl an Sorten ist riesig: Von zarten Rosatönen bis zu kräftigem Rot, oft mit buntem Laub oder zweifarbigen Blüten. Ein kleiner Tipp: Wer die Blätter zwischen den Fingern zerreibt und auf die Haut streicht, verstärkt den mückenabwehrenden Effekt – ein natürlicher Schutz, der ganz ohne Chemie auskommt. Duftgeranien sind zwar nicht winterhart, lassen sich aber leicht frostfrei überwintern. Hier finden Sie weitere Tipps gegen Schädlinge im Garten:
- Ameisen im Blumentopf fernhalten – mit diesem Gewürz
- Schnecken bekämpfen – ein Hausmittel wirkt Wunder
- Experten zeigen, wie Sie Blattläuse an Rosen mit Hausmitteln loswerden
Mit Lavendel und Duftgeranien zieht nicht nur Schönheit, sondern auch Schutz in den Garten ein. Sie verbinden mediterranes Flair mit praktischem Nutzen und helfen, Schädlinge und Mücken auf natürliche Weise fernzuhalten. Wer diese Multitalente geschickt platziert, schafft eine Wohlfühloase, in der Mensch und Natur gleichermaßen aufblühen. Ein Garten, der duftet, leuchtet und ganz ohne Chemie gesund bleibt – das ist nachhaltige Gartenfreude pur. Hier finden Sie weitere Gewächse gegen Schädlinge.