Italien in der Unwetter-Zange: Dorf völlig überflutet, Region vom Hagel zerfurcht – und neuer Sturm zieht auf

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Italien durchlebt eine Wetter-Tortur. Immer wieder ziehen neue Stürme übers Land. Jetzt richtet sich der Blick auf die nächste Welle am Wochenende.

Rom – Schnee, Starkregen, Hagelstürme. Das Wetter in Italien kommt nicht zur Ruhe. Immer neue Superzellen türmen sich vor dem Mittelmeer auf. Die Unwetter-Folgen waren bereits in den vergangenen Tagen enorm, jetzt droht neues Ungemach.

Unwetter in Italien: Hagel „zerhäckselt“ halbe Region – Straßen plötzlich weiß

Nach den heftigen Schnee- und Regenfällen der Vorwoche, rauschte am Mittwoch (23. April) ein weiteres Unwetterband mit Superzellen über einige Regionen. Dabei traf ein Hagelsturm die Stadt Campobasso (Hauptstadt der Region Molise) und tauchte die Straßen in Weiß. Ähnliche Bilder waren in mehreren Gebieten der Provinz Foggia zu sehen. Landwirte klagen, der Hagel habe die jungen Pflanzen „zerhäckselt“.

Hagel, Erdrutsche, Überschwemmungen: Italien bleibt dieser Tage kaum ein Unwetter-Szenario erspart. © Screenshots/Comune di Varese/Vigili del Fuoco

Schwere Überflutungen bei Unwettern in Norditalien

In Varese (Lombardei) sorgte das Unwetter für massive Überflutungen, Erdrutsche und vollgelaufene Keller. Menschen mussten aus Autos und Häusern gerettet werden, berichtet die Feuerwehr. Glücklicherweise folgte am Donnerstag erste Besserung.

Nächste Unwetter-Welle trifft Italien zur Unzeit: Der Fahrplan fürs Wochenende der Papst-Beerdigung

Die nächste Unwetter-Welle steht allerdings unmittelbar vor der Tür – und kommt zur Unzeit. Am 25. April, dem Tag der Befreiung (Italien feiert das Ende von Faschismus und Nationalsozialismus), zieht erneut kalte und instabile Luft vom Nordosten ins Land. Das Wetterportal Il Meteo warnt vor Regen und Gewittern, zunächst insbesondere in der Region Triveneto, dann im Landesinneren (Toskana, Umbrien, Latium) und entlang der zentralen Adriaküste.

Für den 26. April, dem Tag der Beerdigung von Papst Franziskus, kündigt sich immerhin eine kurze „Waffenruhe“ an, wie es das Wetterportal betitelt. Alles in allem erwartet Italien einen ruhigen Sonntag, lediglich mit morgendlichen Turbulenzen im Süden sowie einigen Schauern am Nachmittag in den Dolomiten.

Aber der Wetter-Absturz folgt. Am Sonntag (27. April) erreicht Italien wieder ein Unwettersystem. Das sorgt voraussichtlich zu Regen und Gewittern in den Alpen sowie dem Voralpenraum. Auf der für Italien-Urlaub beliebten Insel Sardinien werden sogar heftige Schauer erwartet. Erst zur kommenden Woche deutet sich die lang erhoffte Wende an, bis dahin bleibt Italien in der Unwetter-Zange. (moe)

Auch interessant

Kommentare