Mit nur wenig Wischen: Ein einfaches Hausmittel macht den Backofen wieder sauber

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ist der Backofen sehr dreckig, vergeht die Lust aufs Putzen schnell. Mit einem Hausmittel wird die Reinigung aber zum Kinderspiel – ohne viel schrubben.

Kassel – Hartnäckig haftende Verkrustungen, eingebrannte Stellen, fettiger Film auf dem Backofenglas – das Reinigen des Backofens gehört wohl zu den größten Herausforderungen im Küchenalltag. Es ist zeitaufwendig, mühsam und das Ergebnis oftmals unbefriedigend.

Spezielle Reinigungsmittel aus der Drogerie versprechen schnelle Hilfe, sind aber meist teuer und stecken voller Chemie. Sie sind nicht nur schädlich für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Glücklicherweise gibt es Alternativen. Mit dem folgenden effektiven Hausmittel wird der Backofen ohne großen Aufwand wieder glänzend sauber: Backpulver. Auch Zahnpasta ist ein vielseitiges und wirksames Reinigungsmittel im Haushalt.

Eine Frau putzt den Backofen mit einem Reinigungsmittel.
Mit einem einfachen Hausmittel wird der Backofen wieder strahlend sauber ©  ingimage/ Imago

Backofen reinigen: Mit Backpulver glänzt er wieder wie neu – ohne Kraftaufwand

Damit sich hartnäckiger Schmutz und Fettflecken erst gar nicht festsetzen können, sollte der Ofen idealerweise nach jeder Benutzung sauber gemacht werden. Das erleichtert die Pflege. Aber das macht fast keiner. Gängige Hausmittel können da zum Glück schnell Abhilfe schaffen, so plana.de.

Backpulver ist dabei ein hervorragender Schmutzlöser. Denn der wichtigste Bestandteil, der Backpulver zum unabdingbaren Hausmittel macht, ist das enthaltene Natron. Wenn Backpulver mit Wasser in Berührung kommt, reagieren das Natron und die Säure miteinander, sodass Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird.

So reinigen Sie den Backofen mit Backpulver:

  1. Rühren Sie eine Packung Backpulver mit drei Esslöffeln Wasser an. Für eine wirksame Anwendung sollte die Konsistenz cremig sein.
  2. Anschließend verteilen Sie die Backpulver-Paste auf den verschmutzten Stellen und lassen sie etwa eine halbe Stunde einwirken. Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich eine längere Einwirkzeit.
  3. Sobald das Gemisch getrocknet ist, kann mit einem feuchten Tuch oder Schwamm der gelöste Schmutz weggewischt werden.

Quelle: Chip.de, Focus.de

Unterdessen können simple Hausmittel die zügige Eisbildung im Gefrierfach verhindern.

Diese Hausmittel reinigen ebenfalls effektiv den Backofen

Weitere Hausmittel, die ebenfalls beim Reinigen des Backofens helfen können, sind:

  • Zitronensaft: Vermischen Sie Zitronensaft mit etwas Wasser und verteilen die Mischung auf ein Backblech. Danach den Ofen auf circa 120 Grad erhitzen. Sobald das Zitronenwasser verdunstet, können Sie die gelösten Fettflecken mit einem feuchten Schwamm wegwischen.
  • Rasierschaum: Sprühen Sie eingebrannte Flecken im Ofen mit Rasierschaum ein. Zum Einwirken mehrere Minuten warten und im Anschluss gründlich auswischen.
  • Essig und Spülmittel: Mischen Sie Essig mit Spülmittel an. Mit einem Schwamm reiben Sie lange über die verkrusteten Stellen, bis es schäumt. Nach einer kurzen Einwirkzeit löst sich der eingebrannte Schmutz. Alternativ können Sie auch Essig mit Wasser in einer Schüssel vermischen und anschließend in den Ofen stellen. Erhitzen Sie den Backofen für etwa 45 Minuten auf 150 Grad. Danach lassen sich Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernen.
  • Salz: Wischen Sie zunächst den Ofen mit einem feuchten Tuch aus und bestreuen ihn am Anschluss mit Salz. Danach erhitzen Sie den Ofen auf 50 Grad. Sobald das Salz eine bräunliche Farbe annimmt, den Ofen abschalten und abkühlen lassen. Danach mit einem feuchten Tuch das Salz und die verbrannten Essensreste beseitigen.

Damit der Ofen sauber bleibt, können zudem nachfolgende Tipps helfen:

  • Passende Auflauf- oder Kuchenformen: Dadurch wird verhindert, dass Essensreste auf den Boden des Ofens tropfen und einbrennen.
  • Backpapier beim Backen oder Braten verwenden: So vermeidet man Kruste und Fett am Blech.
  • Abdeckungen: Alles, was mit Deckel gebacken oder gebraten werden kann, besser abdecken.

Neben dem Backofen gehört wohl das Reinigen von Dusche und Bad zu den weiteren unbeliebten Hausarbeiten. Mit einem genialen Hausmittel-Trick lässt sich Kalk im Bad entfernen. Stiftung Warentest hat kürzlich Badreiniger auf den Prüfstand gestellt. (vw)

Auch interessant

Kommentare