Pressestimmen zum DFB-Remis gegen die Niederlande: „Kimmich knipst und Nagelsmann tobt“
Das DFB-Team und die niederländische Nationalmannschaft trennen sich nach einem packenden Duell in der Nations League 2:2. Die Pressestimmen.
Amsterdam – Für das DFB-Team nahm die umkämpfte Nations-League-Partie gegen die Niederlande ein versöhnliches Ende. Denn nach dem schnellsten Gegentor seit 50 Jahren hat sich die deutsche Nationalmannschaft trotz großer Defensivprobleme mit einem Punkt in den Niederlanden belohnt. Mit viel Abwehr-Risiko und großer Leidenschaft kamen die diesmal auch als Fußball-Arbeiter geforderten Spaßkicker um Florian Wirtz und Jamal Musiala zu einem 2:2 (2:1) in Amsterdam.
„Wir müssen noch besser werden“: Musiala wird nach DFB-Remis deutlich
Deniz Undav (38. Minute) mit seinem DFB-Premierentor als Ersatzmann für den verletzten Niclas Füllkrug und Joshua Kimmich (45.+3) drehten nach dem Blitztor von Tijjani Reijnders (2.) bis zur Halbzeit das Resultat, Denzel Dumfries (50.) glich mit einem weiteren schnellen Oranje-Treffer nach der Pause aber vor 50.109 Zuschauern noch aus.
„Die hatten ihre Chancen, wir auch. Wir müssen noch besser werden. Heute war nicht unser Tag wie gegen Ungarn. Aus solchen Spielen wie gegen Holland werden wir lernen. Es gab ein paar Ballverluste wie vor dem Gegentor, da müssen wir cleverer sein“, sagte Musiala beim TV-Sender RTL und ergänze: „Es sind auch viele positive Sachen, die wir rausnehmen können. Es ist auch normal, wenn vier Legenden raus sind aus der Mannschaft. Es ist ein Prozess. Die Stimmung um die Mannschaft ist richtig gut. Wir spielen guten Fußball. Es macht Spaß.“

DFB-Elf geht als Tabellenführer in die Oktober-Spiele der Nations League
Drei Tage nach der 5:0-Gala gegen Ungarn erwiesen sich die Holländer im Spitzenspiel der Gruppe 3 der Topliga der Nations League als der deutlich anspruchsvollere Gegner. Nach dem Remis geht die DFB-Elf aber als Tabellenführer in die Oktober-Spiele, wenn es nach der Partie in Bosnien-Herzegowina (11.10.) zu einem schnellen Wiedersehen in München mit Oranje (14.10.) kommt. Dann kann sogar schon der Weg Richtung Viertelfinale geebnet werden.
Nagelsmann kann bei vier Zählern mit dem Neustart nach der Heim-EM zufrieden sein. Gegen das Team von Bondscoach Ronald Koeman konnte wenig gezaubert werden, aber die Widerstandskraft stimmte.
Das blieb auch der internationalen Presse nicht verborgen. Wir fassen die Reaktionen zusammen:
Meine news
Pressestimmen zum DFB-Remis gegen Niederlande: Deutschland
kicker: „Berg- und Talfahrt in den Niederlanden endet dank Undav mit Remis“
Bild: „Kimmich knipst und Nagelsmann tobt! Remis mit Schiri-Frust gegen Holland“
Spox: „Dank Undav und Kimmich: DFB-Team besteht extremen Härtetest gegen Oranje“
Sport1: „DFB-Team trotzt historischem Fehlstart“
Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Deutschland wird zweimal kalt erwischt“
Süddeutsche Zeitung: „Unterhaltsamer Abend gegen die Niederlande - 2:2“
Niederlande gegen DFB-Team endet unentschieden: Pressestimmen aus Niederlande
Algemeen Dagblad: „Niederlande gewinnen in einem faszinierenden Nations-League-Spiel gegen Top-Nation Deutschland erneut die Herzen“
De Telegraaf: „Oranje nach Blitzstart nur Remis gegen Deutschland“
Pressestimmen zum DFB-Remis gegen Niederlande: Italien
Tuttosport: „Reijnders und Dumfries treffen: Niederlande und Deutschland trennen sich Unentschieden“
Gazzetta dello Sport: „Niederlande - Deutschland: Explosives Unentschieden“
Corriere dello Sport: „Reijnders gibt Niederlanden Hoffnung, Dumfries rettet sie: 2:2 mit Deutschland“
Pressestimmen zum DFB-Remis gegen Niederlande: Spanien
AS: „Raserei in Amsterdam“
Marca: „Ein Unentschieden im Zuhause Cruyffs“
Mundo Deportivo: „Remis und Spaß im Klassiker zwischen Niederlanden und Deutschland“
Pressestimmen zum DFB-Remis gegen Niederlande: Österreich
Kurier: „Kein Sieger im Klassiker: Deutsche hadern mit Schiedsrichter“
Krone: „Packendes Remis zwischen Niederlande und Deutschen“