Jetzt gewinnen: 50.000 Euro für Klimaschutzidee – oder 500.000 Euro in Losen fürs Voten

Gemeinnützige Klimaschutzorganisationen mit Sitz in Deutschland können sich ab sofort für den ClimaAward 2026 bewerben. Insgesamt 50.000 Euro Fördergeld gehen an drei ausgewählte Projekte. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Februar 2026. FOCUS online ist Medienpartner der Initiative.

Was steckt hinter dem ClimaAward?

Der ClimaAward ist Teil von ClimaClic, der ersten Klimalotterie Deutschlands. Loskäufer können dabei entscheiden, welches Klimaschutzprojekt sie unterstützen möchten – 30 Prozent des Einsatzes fließen direkt dorthin. Wer den ClimaAward als Projekt wählt, füllt den Fördertopf für den Award. Gleichzeitig gibt es Gewinnchancen bis zu zwei Millionen Euro.

Der Award richtet sich an gemeinnützige Klimaschutzorganisationen mit Sitz in Deutschland, die ein konkretes Klimaschutzprojekt umsetzen. Die Fördersumme wird im Juni 2026 an drei Gewinner ausgezahlt.

Jedes Los unterstützt Klima-Projekte

Von Waldschutz in Deutschland bis zu Recycling-Initiativen in Togo: Derzeit laufen Dutzende Projekte – auch mit namhaften Partnern wie NABU oder PrimaKlima. 

Kürzlich konnte das Projekt „Du kaufst ein Los, wir pflanzen einen Baum“ erfolgreich beendet werden. Jeder Los-Kauf wurde im Oktober direkt in einen Baum umgewandelt. Am 4. November waren bereits 750 Eichen und Lärchen bei Meckesheim gesetzt. Weitere 707 Bäume pflanzt PLANT-MY-TREE bundesweit.

Wie machen Klimaschutzorganisationen mit?

Gemeinnützige Klimaschutzorganisationen reichen ihre Projekte bis 15. Februar 2026 ein. Weitere Infos zur Bewerbung gibt es auf der ClimaClic-Website.

Im April 2026 bewertet eine Fachjury die Einreichungen nach festen Kriterien wie Wirkung und Umsetzbarkeit. 

Abstimmende haben Chance auf 500.000 Euro in Losen

Parallel stimmt die ClimaClic-Community per Newsletter-Voting ab. Interessierte können sich für den ClimaClic-Newsletter anmelden und im April 2026 abstimmen. Unter den Abstimmenden werden 10 Mal 500.000 Euro in Clima-Losen verlost.

Jury und Community haben jeweils 50 Prozent Gewicht bei der Entscheidung. Die Gewinner werden im Juni 2026 bekanntgegeben.

Vergangene Gewinner des ClimaAwards

Dieses Jahr haben Jury und Community bereits entschieden: Der Gewinner des ClimaAward 2025 in Höhe von 10.000 Euro ist die Daniel Schlegel Umweltstiftung. Mit den Mitteln baut sie ein neues Agroforstsystem in Kooperation mit der Gemeinschaftsstiftung Hof Pente auf und unterstützt bestehende Höfe bei der Baumpflege.

Im Jahr 2024 gewann der Klimapartner Project Wings. Mit der Gewinnsumme konnte in eine Pressmaschine für die Müllsammelstation in Indonesien investiert werden. Diese presst Kunststoffabfälle in kompakte Würfel, sodass pro Fahrt bis zu 4 Mal mehr Müll transportiert werden kann.

Hinweis: Die Soziallotterie ClimaClic gGmbH ist der gemeinnützige Veranstalter der ersten Klimalotterie Deutschlands, gegründet vom BurdaVerlag. Burda Forward, wozu die Marke FOCUS online gehört, ist ebenfalls Teil des Burda-Konzerns.