Autopark Emmering ist umgezogen – nun ist Grundstück in bester Lage frei

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Emmering

Kommentare

Grundstück in Top-Lage: das 2000 Quadratmeter große Areal, auf dem der Autopark Emmering beheimatet war. © Gehre

Der Emmeringer Autopark ist von einem Grundstück in der Ortsmitte in die Untere Au umgezogen. Damit ist ein Filetgrundstück frei.

Moorenweis – Ein weißer Käfer, aus dessen Motorhaube Blumen wachsen: Dieser Anblick bot sich viele Jahre lang, wenn man die Brucker Straße in Emmering entlang fuhr. Doch seit einiger Zeit ist das Auto verschwunden. Und mit ihm noch all die anderen Fahrzeuge, die auf dem Areal standen. Denn der Autopark Emmering ist umgezogen – und damit ist ein Grundstück in bester Lage frei.

Grundstück in Privatbesitz

Das neue Domizil des Autoparks ist in der Unteren Au. 4000 Quadratmeter stehen dem Betrieb dort nun zur Verfügung. Am alten Standort waren es nur 2600 Quadratmeter, wie Inhaber Manfred Heilbrunner sagt. „Meine Kinder werden irgendwann das Geschäft übernehmen, und wir wollten uns auch vergrößern.“ Dabei wollte der Emmeringer in seiner Heimatgemeinde bleiben. Und so habe er das Grundstück vor einigen Jahren an der Moosfeldstraße gekauft.

Baufenster von 670 Quadratmetern

Was aber passiert nun mit dem Areal, das sich in Privatbesitz befindet? „Ich gehe davon aus, dass es für Wohnbebauung interessant wäre“, sagt Bürgermeister Stefan Floerecke auf Nachfrage. Bauvoranfragen oder -anträge seien bis dato aber noch nicht im Rathaus eingegangen.

Baurechtlich handelt es sich um ein Dorfgebiet, Wohnhäuser sind also möglich. Aber auch weitere Gewerbenutzung, die als nicht wesentlich störend gilt, wäre denkbar.

Mehr Platz: Der Autopark ist in die Untere Au gezogen.
Mehr Platz: Der Autopark ist in die Untere Au gezogen. © Autopark

Laut Bebauungsplan „Tonwerkstraße/Kapellenweg/Gebrüder-Watt-Straße“, der seit Oktober 2008 in Kraft ist, ist dort eine Wandhöhe bis maximal 7,1 Meter erlaubt. Das soll ermöglichen, dass Tiefgaragen nicht übermäßig in das in geringer Tiefe anstehende Grundwasser eintauchen müssen und die straßenabgewandten Hof- und Gartenflächen entsprechend angehoben werden können. Die bebaubare Fläche des gesamten Areals beträgt laut Gemeindeverwaltung 670 Quadratmeter.

Autopark war dort 16 Jahre

Seit 2008 war der Autopark Emmering auf dem Areal beheimatet. „Ich habe mit acht Autos angefangen“, erzählt Manfred Heilbrunner.

Markenzeichen wurde verschrottet

Auch schon vor ihm habe dort ein Autohändler seinen Betrieb gehabt, berichtet er. „Da waren eigentlich immer schon Autos drauf.“

Der weiße Käfer – einst eine Art Markenzeichen des Autoparks – ist nicht mit in die Untere Au gezogen, wie Heilbrunner verrät. Er ist nun Geschichte, denn er wurde verschrottet. „Er passt einfach nicht mehr hierher. Wir haben jetzt auch hochpreisigere Autos, und da wollten wir ein anderes Erscheinungsbild haben.“

Auch interessant

Kommentare