„Muss die Reißleine ziehen“: Beliebtes Cupcake-Café meldet Insolvenz an
Nach zehn Jahren gibt Betreiberin Jeanine Vila Iturbe ihr beliebtes Cupcake-Café in Unterschleißheim auf. Und das, obwohl die Umsätze gut sind. Was dahinter steckt, verrät sie hier.
Das Café „Cupcake 4 You“ in Unterschleißheim hat Insolvenz angemeldet. Betreiberin Jeanine Vila Iturbe sperrt das beliebte Café im Bürgerhaus Ende August zu. Vor zehn Jahren hat sie das kleine Lokal eröffnet und mit ihrem Team schnell etabliert. Ob ein neuer Betreiber das Lokal weiterführt und am Rathausplatz Kaffee und Kuchen anbietet, ist noch offen.
Das „Cupcake 4 You“ mit Terrasse zum Rathausplatz zieht viele Gäste an, junge Leute und auch Senioren. „Der Laden läuft sehr gut“, sagt Vila Iturbe. Trotz guter Umsätze habe sie aber 40 000 Euro Schulden angehäuft: „Ich muss die Reißleine ziehen.“
Keine eigene Backstube
Als Grund nennt die 36-Jährige, dass das Café keine eigene Backstube hat und von einem anderen Standort aus beliefert werden muss. Zu ihrem Team gehören 13 Mitarbeiter, darunter Minijobber und eine Konditormeisterin. Diese backte in der Anfangszeit in der Küche im benachbarten Restaurant Torten und Cupcakes. Seit die Stadt hier mit Daniel Eiglmeier einen neuen Pächter gefunden hat, der im Januar 2023 das „La Solana“ eröffnete, ist die Küche für das Café-Team nicht mehr zugänglich. Das Landratsamt untersagte aus Hygienegründen die Küchennutzung durch zwei verschiedene Gastronomen. Dem Café fehlt seither eine Produktionsstätte.
Zwar hat die Pächterin vertraglich mit der Stadt vereinbart, dass im ehemaligen Büro des Restaurants eine Backstube eingerichtet werden sollte, doch diesen Umbau hat der Bauausschuss aus Kostengründen schon im Juli 2022 verworfen (wir berichteten). Die Stadt hatte Vila Iturbe nahegelegt, sich andere Räume zu suchen. Jetzt läuft ein Rechtsstreit.
„Die Stadt hat ihren Vertrag nicht erfüllt“, sagt Vila Iturbe, die die Stadt verklagt hat: „Ich musste innerhalb kürzester Zeit eine alternative Produktionsstätte finden.“ Durch diverse Umzüge der Backstube seien ihr Kosten entstanden, außerdem musste sie Räume an einem anderen Standort mieten. Sie geriet in wirtschaftliche Turbulenzen. In Feldmoching richtete sie zuletzt eine Backstube ein, wo sie auch ein zweites Café aufgemacht hat, „um die Kosten irgendwie noch aufzufangen“.
Die Doppelbelastung ist so nicht mehr stemmbar.
„Täglich wurden mehrmals Torten nach Unterschleißheim gefahren“, sagt Vila Iturbe. „Diese Doppelbelastung ist so nicht mehr stemmbar“, sagt Vila Iturbe: „Ich habe durch den Standortwechsel und die Entfernung auch einige wichtige Mitarbeiter verloren.“
Ihr Pachtvertrag mit der Stadt läuft aber noch bis Oktober 2025, darum hat sich Vila Iturbe um eine mögliche Nachfolgerin gekümmert. Sie selbst wechselt ab November als Angestellte in eine IT-Firma und bedauert, dass die Stadt „eine schnelle Übernahme“ ablehnt. Laut Insolvenzverwalterin Manuela Pietzsch gibt es mehrere Interessenten, die den Pachtvertrag übernehmen und das Café weiterführen wollen: „So könnten auch die Löhne fortbezahlt und die Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden.“
Meine news
Die Stadt teilt auf Nachfrage mit, dass sie die Pächterin frühzeitig informiert habe, dass sie sich eine neue Produktionsstätte suchen müsse. Sie wünscht sich am Rathausplatz einen Cafébetrieb, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Offen ist, ob sie die Café-Räume wieder dem Restaurant zuschlagen will. Wirtsstube und Café, die unter dem Dach des Bürgerhauses liegen, gehörten ja ursprünglich zusammen. „La Solana“-Wirt Eiglmeier hat grundsätzlich Interesse am Cafébetrieb, müsste aber sein Konzept umstellen und wartet nun erst einmal, was die Stadt im Ferienausschuss beschließt.