Breites Repertoire an Konzerten in Kurstadt - neues Programm vorgestellt
Es gibt immer wieder Stimmen, die behaupten, in Bad Tölz wäre nichts los. Das stimmt so jedoch nicht, wie das neue Musikprogramm zeigt.
Bad Tölz – Doch allein durch das Programm „Stadt mit der besonderen Note“ finden pro Jahr 100 musikalische Darbietungen statt - noch dazu meist kostenfrei.
Musikalische Bilanz beim Pressegespräch in Bad Tölz
Seit 15 Jahren bietet die Stadt unterschiedlichste Konzerte in enger Zusammenarbeit mit der Tölzer Sing- und Musikschule an. Kurz nach der „Halbzeit“ im Jahr 2024 hat man jetzt im Rahmen eines Pressegesprächs Bilanz gezogen.
Ankündigung: Konzert des Jugendsinfonieorchesters mit Ausbildungschor des Tölzer Knabenchors
Bürgermeister Ingo Mehner, die stellvertretende Kurdirektorin Susanne Frey-Allgaier und Harald Roßberger, Leiter der Sing- und Musikschule, haben in den kommenden Monaten noch einige attraktive Angebote parat. Die Veranstalter hoffen sehr, dass das Wetter am Donnerstag, 25. Juli, trocken ist. Denn dann gibt es um 19 Uhr ein besonderes Erlebnis in der Marktstraße: Das Jugendsinfonieorchester wird zusammen mit dem Ausbildungschor des Tölzer Knabenchors ein Openair in der Marktstraße gestalten. Das hat es noch nie gegeben. „Wir haben uns schon länger gewünscht, gemeinsam etwas mit dem Tölzer Knabenchor zu machen“, sagt dazu Harald Roßberger. Sollte es regnen, wird das Konzert auf Freitag, 26. Juli, verlegt. Ist das Wetter auch an diesem Tag schlecht, könnte es im Herbst im Kurhaus stattfinden.
„Stadt mit der besonderen Note“ hat in 15 Jahren 1.500 Konzerte auf dem Buckel
Im Rahmen der „Stadt mit der besonderen Note“ fanden in den vergangenen 15 Jahren rund 1.500 Veranstaltungen statt, von der Matinee bis zum Pop-Up-Konzert, ein Angebot, das immer beliebter wird. Das Programm wird in erster Linie von Einheimischen gestaltet, die sich zumeist von den verschiedenen Ensembles der Sing- und Musikschule kennen. „Wir haben eine riesige Bandbreite, und die Zusammenarbeit ist sehr gut“, dankt in diesem Zusammenhang Bürgermeister Ingo Mehner allen Beteiligten.
Daran wird sich auch nichts ändern, wenn ab 2025 Martin Schnitzer die Leitung der Musikschule übernimmt. „Er kennt die Tölzer Musikszene so gut wie kaum ein anderer“, so Susanne Frey-Allgaier. Die Organisation wird dann laut Roßberger in den Händen von Schnitzers Mitarbeiterin Johanna Mürnseer liegen. Bürgermeister Mehner will auf jeden Fall an der Reihe festhalten. Sicherlich werde es aber Weiterentwicklungen und Veränderungen geben.
Musik aus Italien und Klänge schottischen Dudelsacks
Am 1. August spielt der Gitarrist Perry Schack solo Musik aus Italien und Lateinamerika, am 7. September gestaltet er mit seiner Frau Kathrin ein Hör-Musik-Stück, das sich um einen Dudelsackpfeifer dreht. Neu ist das Quartett „CelloNation“, das am 18. September auftritt. Und wer Lust auf einen Überraschungsabend hat, sollte sich den 21. August notieren: Posaunist Martin Schnitzer holt an diesem Abend befreundete Musiker auf die Bühne.
Meine news
Die Reihe der Konzerte ist vor allem im Sommer, wenn viele Gäste da sind, besonders dicht. Bis zu drei Darbietungen pro Woche finden vorwiegend im Kleinen Kursaal am Vichyplatz im Badeteil statt. Sie sind alle in einem Flyer aufgelistet, den es bei der Tourist-Info gibt, außerdem stehen die Termine auch online. Bei fast allen Konzerten ist der Eintritt frei. Karl Bock
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.