Neue Umfrage deutet CDU-Höhenflug an – und Merz-Überraschung
Eine neue Insa-Umfrage zeigt: Nicht nur die Beliebtheit der Union steigt wieder an, sondern auch die von CDU-Parteichef Friedrich Merz.
Berlin – Wie könnte das Ergebnis der nächsten Bundestagswahl aussehen? Vorläufige Tendenzen geben Umfragen zur Beliebtheit von Parteien und ihren Politikern. Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt einen klaren Gewinner: Die Union um Friedrich Merz – während die Ampel-Regierung weiter an Zustimmung verliert.
Insa-Umfrage: Zustimmung für Union steigt wieder an
Die Insa-Umfrage, im Auftrag der Bild, zeigt eine Tendenz von wieder wachsender Zustimmung für die Union. CDU und CSU erreichen einen Prozentpunkt mehr, als in der letzten Umfrage – die Beliebtheit steigt auf 30,5 Prozent. Anfang Juli rutschte die Union bei der Insa-Umfrage das erste Mal seit zwei Monaten unter die 30-Prozent-Marke. Davon scheinen sich CDU und CSU wieder erholt zu haben.
Die Ampel-Parteien dürfen sich weniger freuen. Nachdem die Parteien bei der letzten Umfrage leicht an Zustimmung gewonnen hatten, bleiben SPD mit 15 Prozent und FDP mit 5,5 Prozent nun unverändert. Die Grünen müssen einen Prozentpunkt einbüßen und kommen auf elf Prozent.
Parteien | Beliebtheit in Prozent | Veränderungen zur vorherigen Umfrage |
CDU/CSU | 30,5 | +1 |
AfD | 17,5 | +/-0 |
SPD | 15 | +/- 0 |
Grüne | 11 | -1 |
BSW | 8,5 | +/- 0 |
FDP | 5,5 | +/- 0 |
Linke | 3 | +0,5 |
Unverändert bleiben auch AfD (17,5 Prozent) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 8,5 Prozent. Die Linke gewinnt 0,5 Prozentpunkte, während die Freien Wähler 0,5 Prozentpunkte verlieren. Mit 3 und 1,5 Prozent würden beide Parteien an der Fünfprozenthürde scheitern und damit in der nächsten Legislaturperiode nicht in den Bundestag einziehen.

Merz steigt auf: Ranking der beliebtesten Politiker zeigt viele aus der Union
Die Liste der beliebtesten Politiker in Deutschland führt weiterhin Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) an. Gefolgt von Bayerns Markus Söder (CSU) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Der eigentliche Gewinner der Insa-Umfrage ist aber Friedrich Merz – der CDU-Parteivorsitzende verbessert sich um drei Prozentpunkte und steigt damit von Platz sechs auf Platz vier. Damit überholte er Hessens Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht.
Meine news
Die Top Ten der beliebtesten deutschen Politiker laut Insa-Umfrage im Überblick:
- Boris Pistorius (SPD): 53,3 Prozent
- Markus Söder (CSU): 46,3 Prozent
- Hendrik Wüst (CDU): 45,3 Prozent
- Friedrich Merz (CDU): 42,5 Prozent
- Sahra Wagenknecht (BSW): 42,4 Prozent
- Boris Rhein (CDU): 41,3 Prozent
- Lars Klingbeil (SPD): 40,7 Prozent
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): 39,5 Prozent
- Cem Özdemir (Grüne): 39,5 Prozent
- Carsten Linnemann (CDU): 38,9 Prozent
Laut Umfrage sind die Grünen auch beim Politiker-Ranking besonders abgestiegen. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir rutschte von Platz sieben auf Platz neun. Vize-Kanzler Robert Habeck bleibt auf Platz 13, während Außenministerin Annalena Baerbock zwei Plätze sinkt, auf Platz 16.
Bundestagswahl: Ampel-Regierung nach Umfragewerten nicht möglich
Mit den Umfragewerten der Union und der Beliebtheit des CDU-Chefs zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Die Union wär aktuell bei der Regierungsbildung unumgehbar. Insa-Chef Hermann Binkert erklärte der Bild: „Die Union ist alleine fast so stark wie die drei Ampel-Parteien zusammen. Zusammen haben die Ampel-Parteien seit der Bundestagswahl 2021 über zwanzig Prozentpunkte verloren. AfD und BSW sind zusammen so stark wie SPD und Grüne.“ Demnach würde die Ampel-Koalition derzeit 31,5 Prozent erreichen – nicht genug, um wiederholt die Regierung zu bilden. (hk)