Ära Obermeier endet nach 36 Jahren
Bei der Söckinger Feuerwehr geht eine Ära zu Ende. Kommandant Hans Obermeier ist nach 36 Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Nachfolger wird sein bisheriger zweiter Stellvertreter Benjamin Bauer.
Söcking - An die 90 Namen füllten die Teilnehmerliste der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Söcking am Samstagabend im Café Obermeier. Gekommen waren nicht nur Mitglieder und Förderer des Feuerwehrvereins, sondern auch eine illustre Gästeschar.
Vorsitzender Fritz Obermeier begrüßte die komplette Spitze der Kreisstadt mit Bürgermeister Patrick Janik und dessen Stellvertreterinnen Angelika Kammerl und Christiane Falk sowie die Stadträte Dr. Thorsten Schüler und Rudolf Zirngibl. Erschienen war auch die im Rathaus für Sicherheit und Ordnung zuständige Amtsleiterin Kathrin Spielbauer. Die Kreisbrandinspektion war mit Kreisbrandrat Helmut Schweickart, Kreisbrandinspektor Maximilian Wastian und Kreisbandmeister Fred Hörmann sowie der Kreisfeuerwehrverband mit dem Vorsitzenden Michael Polednik prominent vertreten.
Sie alle waren gekommen, um einen Mann zu ehren und zu würdigen, der 36 Jahre die Geschicke der Söckinger Feuerwehr entscheidend gestaltet und geprägt hat. Im Alter von 23 Jahren wurde Hans Obermeier damals zum jüngsten Ersten Kommandanten Bayerns gewählt. „Als er es wurde, gab’s die DDR noch“, sagte der Bürgermeister in seinem launigen Grußwort unter dem fröhlichen Gelächter der Versammlung. Der scheidende Kommandant stehe für „Verlässlichkeit und Konstanz in Zeiten, in denen es immer schwerer wird, Ehrenämter zu besetzen“, fügte Janik an. Dieses Prädikat billigte er auch dem Vize-Kommandanten zu, der 13 Jahre im Amt war. Damjan Plahuta stand zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Kreisbrandrat Schweickart bescheinigte Obermeier, die Erfolgsgeschichte der Söckinger Feuerwehr mitgeschrieben zu haben. Der Zuwachs bei der Jugendfeuerwehr im abgelaufenen Jahr um acht auf nunmehr 19 Mitglieder – zwölf Mädchen und sieben Burschen – sei ebenfalls ein Beleg für den Grund dieses Erfolgs: „Ihr seid eine Gemeinschaft, die Jung und Alt vereint.“
Unter minutenlangem frenetischem Applaus der Versammlung zeichnete der Vorsitzende den scheidenden Kommandanten mit der Ehrennadel des Vereins in Silber aus. Eine in Silber und Gold angefertigte Auszeichnung, die heuer erstmals denen zuteilwird, die sich besondere Verdienste um die Feuerwehr erworben haben. Der Verein bereitet einen gesonderten Festabend vor „mit all Deinen Weggefährten und der Mannschaft, um Dich dann gebührend zu verabschieden“, verriet der Vorsitzende. Im Namen der aktiven Truppe überreichten die neu gewählten Kommandanten Obermeier einen Gutschein für einen Kroatien-Urlaub sowie eine orange Warnweste mit den Unterschriften aller Feuerwehrkräfte.
Sichtlich gerührt versicherte Hans Obermeier: „Ich freue mich riesig.“ Bescheiden fügte er an: „Ein Kommandant ist nur so gut wie seine Mannschaft. Allein geht es nicht, es geht nur miteinander. Es hat Spaß gemacht, denn ohne Spaß hätte ich es so lange nicht ausgehalten.“
In seinem letzten Bericht hatte der Kommandant das abgelaufene Jahr zusammengefasst. Die Söckinger Wehr rückte 2024 zu 135 Einsätzen aus. Dabei handelte es sich um 21 Brandalarmierungen (sieben tatsächliche Brände, fünfmal angebranntes Essen, sechsmal Brandgeruch, dreimal Brand in Elektroanlagen), 103 technische Hilfeleistungen (Bäume auf Fahrbahn, Verkehrsunfälle, Einsätze nach Unwettern, Tierrettungen) sowie andere freiwillige Tätigkeiten. 1687 Stunden waren die aktuell 61 aktiven Rettungskräfte mit diesen Einsätzen beschäftigt. Erfreulich aus Sicht des Kommandanten: Nur fünfmal kam es zu von Brandmeldeanlagen ausgelösten Fehlalarmierungen, im Jahr davor waren es 40.
Einen breiten Raum nahmen die Neuwahlen von Kommandanten und Vereinsvorstand ein, geleitet von Bürgermeister Janik. Auf Wunsch aus der Versammlung wurde über alle Positionen geheim abgestimmt. Bei der Kommandantenwahl waren 42 aktive Feuerwehrler stimmberechtigt. Sie wählten Benjamin Bauer (bislang zweiter stellvertretender Kommandant) zu ihrem neuen Chef (31 Ja-, sieben Nein-Stimmen, vier Enthaltungen). Erster Stellvertreter ist Sebastian Witzan (33, 7, 2). Bei der Wahl zum zweiten Stellvertreter setzte sich in einer Kampfabstimmung Veronika Püschl mit 23 Stimmen gegen Christian Hauptmann (13 Stimmen) durch.
Meine news
Bei der Vorstandswahl wurde Fritz Obermeier im Amt bestätigt. Auf ihn entfielen 51 von 56 Stimmen (dreimal Nein, zwei Enthaltungen). Zweiter Vorsitzender ist nun Patrick Bosch (55 Ja-, eine Nein-Stimme). Kassier bleibt Daniel Pascher (54, 1, 1). Neue Schriftführerin ist Vanessa Obermeier (54, 0, 1), die ihrem Vater Herbert im Amt folgt. Statt einer Vertrauensperson vervollständigen künftig zwei Beisitzer den Vorstand. Gewählt wurden in Kampfabstimmungen Hans Obermeier und Rebecca Obermeier. Die Kasse werden künftig Kilian Haunschild und Markus Wipp prüfen.
Ehrungen und Beförderungen
Feuerwehrvorstand Fritz Obermeier hat neben dem scheidenden Kommandanten drei weiteren Mitgliedern die neu geschaffene Ehrennadel ausgehändigt. Rita Gasser habe sich besondere Verdienste erworben, weil sie zwölf Jahre in der Vorstandschaft das Amt der Vertrauensperson ausgeübt hat. Die Ehrennadel in Silber bekam auch Damjan Plahuta, der 18 Jahre zunächst als Zweiter Vorsitzender, danach als Vize-Kommandant für die Feuerwehr vollen Einsatz bewiesen habe, so Obermeier. 24 Jahre hielt Herbert Obermeier alle wichtigen Ereignisse des Vereins schriftlich fest und stellte auch Bildmaterial zusammen. Auch das ist dem Vereinsvorstand die Verleihung der Ehrennadel in Silber wert.
Der Kommandant überreichte die Abzeichen für langjährige Dienstzeiten an Philipp Gasser, Kilian Haunschild und Maximilian Zink (jeweils zehn Jahre), Benjamin Bauer (20 Jahre) sowie Daniel Pascher, Mathias Oswald und Adalbert Stürzer (30 Jahre). Das Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst hatte Herbert Obermeier bereits zuvor bei einer Feierstunde im Landratsamt ausgehändigt bekommen.
Befördert wurden Anton Hoffmann von Waldau (Feuerwehranwärter), Tassilo Kerler, Holger Kirchner, Gregor Schloderer (Feuerwehrmann), Vanessa Obermeier (Oberfeuerwehrfrau), Florian Obermeier, Rebecca Obermeier (Hauptfeuerwehrmann, -frau), Patrick Bosch, Dorothee Hauptmann und Franc Plahuta (Löschmeister/in).