Rekordverdächtiges Oldtimertreffen: So viele Fahrzeuge und Zuschauer wie nie zuvor in Ismaning

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Ismaning

Kommentare

Am Korso nehmen laut Veranstalter 291 Fahrzeuge teil, in jeder Größe und aus zig Epochen. © Gerald Förtsch

Es war der krönende Abschluss für das rauschende Volksfest in Ismaning: Am Oldtimerkorso nahmen so viele Fahrzeuge und Zuschauer teil wie nie zuvor.

Es war ein Tag der Rekorde bei der elften Auflage des Ismaninger Oldtimertreffens. Mit 291 Fahrzeugen auf zwei oder vier Rädern toppte man laut den Veranstaltern alles je Dagewesene um Längen.

Bei dem Ismaninger Treffen stellt man keine großen Regelkataloge auf, sondern erfreut sich an einer bunten Vielfalt, die diesmal vom Bonanza-Rad bis zu alten Ismaninger Feuerwehrautos reichte. Fester Bestandteil des Oldtimertreffens sind natürlich zahlreiche Liebhaber-Traktoren aus der Familie Ismaninger Landwirte. Die Traktoren mit den Anhängern waren dann auch die fahrenden Tribünen für besondere Gäste beim Oldtimer-Korso.

Ein Hingucker war einmal mehr Peter Schärf aus Unterföhring, der mit seinem Rennwagen MG Mölders Magnette kam. Dieses 1936 gebaute Gefährt ist weltweit nur noch eines von drei fahrtüchtigen Exemplaren. Schärf war schon öfters der Star im Nachbarort. Und diesmal war das Wetter so perfekt, dass viele Oldtimer-Besitzer ihre Schätzchen aus den Garagen geholt haben.

18.5.25 Ismaning / Volksfest / Oldtimerkorso durch den OrtFoto Gerald Förtsch
Historische Bulldogs: Auch die örtlichen Landwirte zeigen ihre Schmuckstücke. © Gerald Förtsch

Herbert Bauer, der 2. Vorsitzende oder Organisator des FC Ismaning, hätte nie mit dieser Masse von 291 Fahrzeugen gerechnet. Noch mehr freute ihn aber der Rekord bei dem traditionellen Korso durch den Ort. Noch nie standen so viele Menschen an den Straßen, um sich von der Geschichte des Automobils faszinieren zu lassen.

„Wir haben extra bei der Wallfahrt nach Altötting eine Kerze für diesen Tag aufgestellt“, sagt Herbert Baur. Seine Frau Christine machte die komplette Fußwallfahrt über 90 Kilometer mit, und Herbert Baur den Weg bis Markt Schwaben mit anschließendem Bustransfer. Die Gebete für den Ismaninger Volksfestsonntag wurden erhört.

18.5.25 Ismaning / Volksfest / Oldtimerkorso durch den OrtFoto Gerald Förtsch
Auf zwei Rädern mittendrin: die Motorrad-Teilnehmer. © Gerald Förtsch

Mit dem Teilnehmerrekord wird die Veranstaltung auch für Sponsoren deutlich teuer. Schließlich bekommt jeder Teilnehmer ein Getränkefreizeichen für das Festzelt und die internationalen Gäste aus Österreich bekamen für die weite Anreise gleich zwei Bierzeichen. Die Kosten teilen sich Gemeinde und Festwirte. Baur war auch voll des Lobes für die Ismaninger Polizei, die für den Umzug mit Fahrzeugen durch Ismaning ein deutlich umfangreicheres Sicherheitskonzept umsetzen musste. Dazu kam, dass der Fußball Club tatkräftige Hilfe vom Burschenverein bekam. Für Baur war das Oldtimertreffen der Superlative wieder einmal ein Beispiel der Ismaninger Gesellschaft: „Wenn es darauf ankommt, dann halten hier eben alle zusammen.“

Mit dem Oldtimertreffen bekam das fünftägige Volksfest einen würdigen Abschluss. Es waren perfekte Tage und dem Vernehmen nach lustige Abende im Festzelt. „Ismaning hat diesmal das Wetter bekommen, das es auch verdient“, resümierte Bürgermeister Alexander Greulich zum Abschluss der Festivitäten.

Auch interessant

Kommentare