Oberfranken ist Bierweltmeister: Region hat die höchste Brauereidichte der Welt

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

KommentareDrucken

Viele verbinden das Frankenland vielleicht eher mit Wein als mit Bier. Dass Oberfranken die höchste Brauereidichte der Welt besitzt, dürfte viele überraschen. Der Rekord hat historische Gründe.

Nürnberg – Bayern ist weltweit für sein Bier und seine Braukunst bekannt. Die bayerische Tradition reicht Jahrhunderte zurück. Viele Menschen verbinden vor allem Oberbayern mit dem Hopfengetränk – die aktuellen Zahlen dürften sie zum Staunen bringen. Denn dass ausgerechnet der bayerische Regierungsbezirk Oberfranken die höchste Brauereidichte hat, vermuten wahrscheinlich die wenigsten. Der Rekord gilt aber nicht nur für Bayern, sondern für die ganze Welt - das dürfte manche Augen noch größer werden lassen.

„Mit großem Abstand die höchste Brauereidichte der Welt“

Von dem Rekord weiß auch Vorstandsmitglied des Vereins Bierland Oberfranken und Geschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken, Bernd Sauer. „Mit 165 Brauereien auf 1,07 Millionen Einwohner hat Oberfranken mit großem Abstand die höchste Brauereidichte der Welt, auf eine Brauerei kommen in Oberfranken 6466 Einwohner“, erklärt Sauer gegenüber unserer Redaktion. Bei seinen Angaben berufe er sich auf die Zahlen des Bayerischen Brauerbundes. Oberbayern habe im Vergleich 142 Brauereien – auf eine Brauerei kämen hier 33.098 Einwohner.

Oberfranken und sein Bier. Der bayerische Regierungsbezirk ist Weltmeister im Bierbrauen. Einen Eintrag im Guinness-World-Records Buch konnte die Region sich allerdings damit nicht sichern.
Oberfranken und sein Bier. Der bayerische Regierungsbezirk ist Weltmeister im Bierbrauen. Einen Eintrag im Guinness-World-Records Buch konnte die Region sich allerdings damit nicht sichern. © imago/imagebroker

Große Vielfalt: Fast 3000 verschiedene Biersorten

Als Brauerei wird in Oberfranken ein Unternehmen verstanden, das eine Familie ernähren kann, erklärt Sauer. Selbstversorger, Hobby- oder nebenberufliche Brauer würden in die Statistik nicht mit einberechnet werden. Auch die große Vielfalt an Bieren betont das Vorstandsmitglied. In Oberfranken gebe es fast 3000 verschiedene Biersorten. Vom Kellerbier über das dunkle Landbier bis zu saisonalen Bieren reiche die Vielfalt.

Hohe Brauereidichte hat historische Ursachen

Doch woher kommt die hohe Brauereidichte? Das hat laut Sauer vor allem historische Gründe. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts sei das Braurecht vor allem Städten vorbehalten – anders in Oberfranken. Hier durften Braurechte auch auf dem Land durch Bischöfe, Marktgrafen oder anderen Körperschaften aus kaiserlichem Privileg vergeben werden. Dass somit nicht nur städtische Brauereien entstanden, erhöhte die Zahl der Brauereien in dem bayerischen Regierungsbezirk. Außerdem seien viele Brauereien entlang alter Handelswege entstanden – viele dieser Routen führten durch Oberfranken.

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.

Oberfranken: Offizieller und inoffizieller Weltmeister

Übrigens: der oberfränkische Weltrekord ist vom bekannten Guinness-Buch der Rekorde zwar anerkannt, aber nicht offiziell aufgenommen. Der Begriff ‚Region‘ würde in den Ländern der Welt zu unterschiedlich verwendet werden, erklärt Sauer. Die oberfränkische Gemeinde Aufseß mit ihren gut 1200 Einwohnern und 4 Brauereien schaffte es jedoch. Sie hat die größte Brauereidichte pro Einwohner, heißt es auf der Internetseite der Gemeinde. Somit bleibt Oberfranken ein offizieller und ein inoffizieller Rekord über die Brauereidichte.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare