Eurovision Song Contest 2025: Diese Schweizer Städte buhlen um die ESC-Austragung
Im kommenden Jahr findet der Eurovision Song Contest in der Schweiz statt. Welche Stadt das hochkarätige Event veranstalten darf, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden.
Schweiz – Am 11. Mai konnte der nicht-binäre Act Nemo (24) in Malmö den diesjährigen Eurovision Song Contest für sich entscheiden. Die nächste Ausgabe des europaweiten Wettbewerbs wird demnach in Nemos Heimatland stattfinden – der Schweiz.
In der Schweiz bieten sich verschiedene Städte als ESC-Austragungsort an
Obwohl Zürich früh als Favorit für den Austragungsort des ESC 2025 galt, bewarben sich im Verlauf der letzten Wochen auch andere Schweizer Städte für die riesige Veranstaltung mit internationalem Echo. Fans warten derweil gespannt auf genauere Details zum nächsten Grand Prix.
Wie unter anderem das Onlineportal esc-kompakt.de berichtet, sagten die Prognosen der einschlägigen Wettanbieter bisher voraus, dass Zürich der vielversprechendste Kandidat für den kommenden Eurovision Song Contest sei. Die Großstadt gilt nicht nur als internationales Finanzzentrum, sondern kann außerdem mit einer idyllischen Altstadt aufwarten. Mit der Hauptstadt Bern und der Grenzstadt Basel kandidieren darüber hinaus zwei weitere Schweizer Metropolen für den ESC 2025. Vor Kurzem ging zudem auch eine Bewerbung aus Genf ein, wie die Stadt in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt gab.
Noch vor Herbstbeginn sollen Datum und Ort für den nächsten ESC feststehen
Die Genfer sind überzeugt davon, dass ihre Heimatstadt der perfekte Austragungsort für den Eurovision Song Contest im kommenden Jahr wäre. Das Mega-Event könnte problemlos im dortigen Messekomplex veranstaltet werden und für die vielen Besucher aus ganz Europa steht ausreichend Infrastruktur mit einem internationalen Flughafen, zahlreichen Hotels und einem weit verzweigten Schienennetz zur Verfügung.

Mit einer Entscheidung über die Gastgeberstadt wird Berichten zufolge im August gerechnet. Dann soll auch der genaue Termin für den ESC 2025 bekannt gegeben werden. Derzeit ist nämlich noch unklar, ob die Liveshows zwischen dem 6. und 10. Mai oder dem 13. und 17. Mai stattfinden werden. Kürzlich sind übrigens Spekulationen aufgekommen, ob der Sänger Joost Klein (26) trotz Disqualifikation im Jahr 2024 im kommenden Jahr beim ESC auftreten wird. Verwendete Quellen: ESC-kompakt.de