Buchmacher und Vorhersage-Tool einig: Dieses Land gewinnt den ESC 2025
Deutschland schickt Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ zum ESC 2025 nach Basel. Doch wie steht es um die Siegchancen des Geschwister-Duos und wer ist der Top-Favorit?
Basel – Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2025? Diese Frage wird zwar erst am 17. Mai beantwortet, doch schon jetzt gibt es bei den Buchmachern und dem Vorhersage-Tool „The Model“ von Eurovoix einen klaren Favoriten. So viel sei bereits verraten: Deutschland ist es nicht. Doch der Reihe nach.
Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025: Wettquoten verheißen nichts Gutes
Nach dem Finale des deutschen Vorentscheids zum ESC 2025, der in diesem Jahr im schweizerischen Basel stattfinden wird, steht fest: Das Geschwister-Duo Abor & Tynna vertritt Deutschland beim internationalen Musikwettbewerb mit seinem Song „Baller“. Und die Vorzeichen sind vielversprechend. Die Elektropop-Nummer stürmte direkt die deutschen Singlecharts und hält sich aktuell noch immer in Top 30 (Platz 29, Stand: 18. März).
Ob das Lied „Baller“ auch europaweit für Furore sorgen wird, wird sich zeigen. Die Buchmacher rechnen allerdings eher anderen Nationen bessere Chancen aus. Im ESC-Wettquoten-Ranking von eurovisionworld.com liegt Deutschland nur auf Rang 20. Top-Favorit auf den Sieg ist demnach Schweden, das die Spaßband KAJ mit ihrem Titel „Bara bada bastu“ (deutsch: „Geh einfach in die Sauna“) ins Rennen schickt.

ESC-Favorit 2025: Nicht nur Buchmacher sehen Schweden vorne
Die Musiker gehören der schwedischsprachigen Minderheit in Finnland an. In ihrem eingängigen Ulk-Song, der folkloristische mit elektronischen Elementen verbindet, spielen KAJ auf die Vorliebe ihrer Landsleute für das Saunieren an. Mit einer 25-prozentigen Siegchance hat Schweden laut eurovisionworld.com derzeit die Favoritenrolle inne. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der österreichische (18 Prozent) und der französische ESC-Beitrag (neun Prozent).
Meine News
Wie schon im vergangenen Jahr hat auch das von Eurovoix entwickelte Vorhersage-Tool „The Model“ erneut vorab einen ESC-Gewinner ermittelt. Die Simulation hat ergeben: Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest 2025. Es wäre bereits der achte Triumph der Skandinavier beim größten Musikwettbewerb der Welt mit mehr als 150 Millionen Zuschauern vor den TV-Bildschirmen.
2024 hatte das Tool „The Model“ eine Woche vor dem Finale die Schweiz als Sieger und Deutschland als Schlusslicht vorhergesagt. Während Nemo (25) beim ESC in Malmö am Ende des Abends tatsächlich die Trophäe in die Höhe strecken durfte, stimmte die Prognose für Isaak Guderian (30) dagegen nicht. Der deutsche Teilnehmer belegte nicht den letzten, sondern einen soliden zwölften Platz.
In diesem Jahr sieht das Vorhersage-Tool von Eurovoix den deutschen ESC-Beitrag „Baller“ von Abor & Tynna, der jüngst nochmal verändert wurde, nur auf Rang 21. Ob es recht behalten wird? Am 17. Mai wissen wir mehr. (sk) Verwendete Quellen: eurovisionworld.com, eurovoix.com, offiziellecharts.de, dpa