„Europa lacht sich tot“: Deutscher ESC-Song fällt bei Fans durch

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Die Entscheidung ist gefallen: Abor & Tynna fahren für Deutschland zum ESC. Doch die Meinung der Fans ist gespalten.

Berlin – 2010 gewann Lena Meyer-Landrut (33) für Deutschland das letzte Mal den „Eurovision Song Contest“. 2018 schenkte uns Michael Schulte (34) wieder Hoffnung und erreichte immerhin den vierten Platz – doch seitdem findet man Deutschland nur noch auf den hinteren Rängen. Deutschland ist im ESC-Tief – das will Stefan Raab (58) ändern und nimmt den ESC wieder in die eigene Hand. Bei „Chefsache ESC 2025“ sucht die TV-Legende den neuen „Eurovision Song Contest“-Beitrag für Deutschland. Am 1. März hat er ihn schließlich auch gefunden – doch die Fans sind alles andere als glücklich mit seiner Wahl.

Entscheidung gefallen: Dieser Act vertritt Deutschland beim ESC 2025 in Basel

Aus insgesamt 3.281 Bewerbungen hatten Stefan Raab und sein Team 24 Acts ausgesucht, die in den ersten beiden Ausgaben von „Chefsache ESC 2025“ ihr Können unter Beweis stellten. Ins Halbfinale zogen 14 Teilnehmer ein und im großen Finale am 1. März 2025 kämpften schließlich die besten 9 darum, Deutschland beim ESC 2025 zu vertreten.

Stefan Raab, Conchita Wurst (36), Yvonne Catterfeld (45) und Nico Santos (32) gaben ihre fundierte Meinung zu den potenziellen ESC-Finalisten ab. Doch das letzte Wort hatte das Publikum per Telefon-, SMS- und Online-Voting. Gewonnen hat schließlich das Geschwister-Duo Abor & Tynna. Die beiden fahren mit „Baller“ für Deutschland zum ESC nach Basel. Doch die „Eurovision Song Contest“-Fans sind sich uneinig. Viele lieben den Song, aber mindestens genau so viele sind wenig begeistert vom deutschen ESC-Beitrag.

Deutscher ESC-Song „Baller“ fällt bei Fans durch: „Das muss ja ein Witz sein“

Die offizielle „Eurovision Song Contest“-Instagramseite hat den Auftritt von Abor & Tynna gepostet und damit ist es amtlich. „Baller“ ist der diesjährige Song für den ESC. Doch die Meinung im Netz ist gespalten. Es gibt durchaus optimistische Kommentare. „Deutschland ist zurück“, freut sich dieser Instagram-Nutzer. „Verdient gewonnen“, lautet ein anderer Kommentar. „Geiler Song … nur noch bisschen atmen üben“, kritisiert dieser Fan.

Doch viele ESC-Fans sehen das anders. Unter dem Beitrag findet man nämlich auch jede Menge negative Kommentare wie „Das wird nix … Schade“, „0 Punkte“, „Wie kann so ein schwacher Song gewinnen. Germany wieder mal der letzte Platz“, oder „Wir hatten doch auch was anderes zur Wahl. Warum um Himmels willen ist das unser Beitrag zum Esc geworden?“.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch auf TikTok ab. „Selten so eine schlechte Performance gehört. Kein Ton getroffen, die Ohren tun weh. Europa lacht sich tot über Deutschland“, schreibt hier ein ESC-Fan. Ein anderer Zuschauer schreibt: „Die hat doch überhaupt keine Stimme! Deutschland, warum?“ Und dieser User ist absolut fassungslos über die Entscheidung: „Das muss ja ein Witz sein“.

ARD/NDR CHEFSACHE ESC 2025 - WER SINGT FÜR DEUTSCHLAND?, „Das Finale“, am Samstag (01.03.25) um 20:25 Uhr im ERSTEN. Abor & Tynna singen für Deutschland beim ESC 2025 in Basel.
ARD/NDR CHEFSACHE ESC 2025 - WER SINGT FÜR DEUTSCHLAND?Das Finale“: Abor & Tynna singen für Deutschland beim ESC 2025 in Basel. © NDR/Raab ENTERTAINMENT/Willi Weber

Am 17. Mai findet Finale des „Eurovision Song Contest 2025“ in Basel statt. Spätestens dann wissen wir, ob Abor & Tynna die richtige Wahl waren. Apropos: Der ESC erhält mit dem Maskottchen Lumo ein neues Gesicht, doch das Design ruft unter den Fans allerdings negative Reaktionen hervor. Verwendete Quellen: ARD/Chefsache ESC 2025, Instagram, TikTok

Auch interessant

Kommentare