Landkreis Landsberg: zwei Projekte auf der Shortlist für den Inklusionspreis
Gleich zwei Projekte aus dem Landkreis Landsberg stehen auf der Shortlist für den Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern. Ausgezeichnet werden mit dem Preis Projekte, die ein barrierefreies Miteinander fördern und eine Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen.
Landkreis - Die beiden Initiativen aus dem Landkreis haben es von über 50 Initiativen aus dem Bezirk Oberbayern unter die letzten Zehn geschafft: Eines davon ist das „Theater Unbegrenzt“ der Lebenshilfe Landsberg, das andere ist das Projekt „Kultur im Gewächshaus“ von Regens Wagner Holzhausen.
Shortlist für Inklusionspreis - Theater und Kultur für alle
Das letzte Stück des Lebenshilfe-Theaters war die ‚Sommerloch-Komödie „Ach, die Liebe!“, die vom Publikum bejubelt wurde. Regisseurin Mirjam Kendler und ihr mehrköpfiges Team gestalten zusammen mit den 14-köpfigen Ensemble plus den Gästen Richard Oehmann, Eva Wittenzeller und Edith Konrad jedes Jahr ein eigenes Stück. Die Regens-Wagner-Veranstaltungsreihe „Kultur im Gewächshaus“ findet - wie der Name schon sagt - im Gewächshaus der Gärtnerei in Holzhausen statt und bietet Tanz, Musik, Theater und Film. Die Reihe ist so angelegt, dass sie jeden Menschen anspricht und eine offene Gemeinschaft fördert. Die Reihe gestaltet ein inklusives Team von circa 18 Teilnehmenden: Klientinnen und Klienten und vier Mitarbeitende.
Ausgezeichnet werden Projekte, „die sich für ein barrierefreies Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen einsetzen und Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen“, so die Information des Bezirks. Die Kriterien: „innovativ, nachhaltig, partizipativ, als Leuchtturmprojekt wegweisend“. Die Plätze eins bis drei sind mit 5.000, 3.000 und 2.000 Euro dotiert. Die Verleihung findet am 14. November statt.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.