Kempten: Unterstützte Kommunikation für junge Menschen mit Behinderung
Mit Spendengeldern konnte die Heilpädagogische Tagesstätte Villa Kunterbunt technische Hilfsmittel anschaffen, um beeinträchtigte Kinder und Jugendlichen bei ihren Kommunikationsmöglichkeiten optimal zu fördern.
Kempten – Im Musikraum des Astrid-Lindgren-Hauses herrscht richtig gute Stimmung: Die Schülerin Meike bedient mithilfe von größeren und kleineren Tasten einen Föhn und ein Kuscheltier. Sie entscheidet mit ihrem Drücken, ob der Föhn an oder aus ist und ob das Einhorn aus Stoff tanzt und singt, oder Pause macht. Dabei hat sie nicht nur großen Spaß, sondern erfährt auch das Prinzip von Ursache und Wirkung.
„Vor allem für Kinder und Jugendliche mit erheblichen Einschränkungen in der Motorik ist das Erleben dieser Selbstwirksamkeit eine ganz tolle Sache“, erklärt Diplom-Pädagogin Olivia Marktanner, die in der Heilpädagogischen Tagesstätte von Körperbehinderte Allgäu im Fachdienst für Unterstützte Kommunikation arbeitet. „Mit diesen Tasten kochen oder backen wir auch zusammen und die Kinder bedienen per Knopfdruck die Küchengeräte. So kann jeder mitmachen“, erzählt sie weiter.
Für jedes Kind die passende Form der Interaktion und Kommunikation finden
Als nächstes gibt sie Meike einen digitalen Stift in die Hand. Mal allein, mal zusammen mit Olivia Marktanner, scannt Meike mit dem Stift kleine Symbole auf Karten und in einem Buch ab. Es erklingen die Geräusche der abgebildeten Gegenstände oder deren lautsprachliche Bezeichnung. „Damit lernen die Kinder zum einen, die sogenannten Metacom-Symbole als optische Kommunikationsmittel zu verwenden, zum anderen hilft das aber auch Nicht-Muttersprachlern beim Deutschlernen“, weiß Olivia Marktanner. Sie und ihre Kollegen setzen die verschiedenen Hilfsmittel wie individuelle Bausteine ein, um für jedes Kind die passende Form der Interaktion und Kommunikation zu finden.
Spenden ermöglichen eine optimale Förderung
Möglich wurde die Anschaffung der verschiedenen Hilfsmittel für den Fachdienst Unterstützte Kommunikation dank der Weihnachtsspenden aus dem Jahr 2023. „Olivia Marktanner konnte mithilfe der Spendengelder die richtigen Hilfsmittel erwerben, um die Kinder und Jugendlichen bei uns optimal zu fördern und in ihren Kommunikationsmöglichkeiten weiter zu unterstützen“, sagt Thomas Schempp, Leiter der Heilpädagogischen Tagesstätte Villa Kunterbunt. „Jetzt freuen wir uns sehr, die Materialien jeden Tag nutzen zu können und sagen nochmals herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die an uns gedacht haben!“
kb
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.