Aquaplaning auf A95: Dringender Appell der Polizei nach erneuter Unfallserie
Erneut haben sich auf der A95 zahlreiche Aquaplaning-Unfälle ereignet. Die Polizei musste die Strecke in Richtung München für eine Stunde sperren.
Münsing/Bad Tölz-Wolfratshausen – Erneut ist es auf der A95 aufgrund von Aquaplaning zu Unfällen gekommen, berichtet die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Weilheim. Gegen 11.30 Uhr verlor eine 56-jährige Italienerin am Freitag auf ihrer Fahrt in Richtung Garmisch-Partenkirchen beim Beschleunigen die Gewalt über ihr Auto. Im Gemeindebereich Münsing geriet der Wagen ins Schleudern und beschädigte mehrere Leitplankenfelder. Die Italienerin blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich laut VPI auf rund 18 000 Euro. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden.
Gegen 12.45 Uhr geriet ein Pkw-Fahrer (25) aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Richtung München mit seinem Auto ins Schleudern und krachte gegen die rechte Leitplanke. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer (53) aus Litauen konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Unfallauto. Der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 25 000 Euro. Da der Lkw auf der linken sowie mittleren Spur liegen blieb, musste die A95 laut VPI in Richtung Norden für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Mehrere Feuerwehren, darunter Kräfte aus Neufahrn und Hohenschäftlarn, waren im Einsatz.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Laut Polizei kam es kurz darauf zu einem Folgeunfall: Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen musste einem Fahrzeug ausweichen, das wegen des vorausgegangen Unfalls abbremste. „Offenbar hatte der 48-Jährige einen zu geringen Sicherheitsabstand eingehalten.“ Der Mann touchierte mit seinem Pkw die linke Leitplanke. Trotz des Schadens setzte er seine Fahrt fort, bis ihn nach Polizeiangaben ein platter Reifen kurz vor der Landeshauptstadt zwang, auf dem Standstreifen anzuhalten. Eine zufällig vorbeifahrende Streife bemerkte den Pkw, der abgeschleppt werden musste. Der Unfallfahrer blieb unverletzt.
Verkehrspolizei: „Achten Sie auf ausreichende Profiltiefe Ihrer Reifen“
Aufgrund der weiterhin andauernden schlechten Witterung und der vermehrt auftretenden Aquaplaning-Unfälle appelliert die Verkehrspolizei erneut mit Nachdruck an alle Fahrzeugführerinnen und -führer, ihre Geschwindigkeit und ihr Fahrverhalten den Wetter- und Straßenverhältnissen anzupassen. Zudem sollten sie auf ausreichende Profiltiefe ihrer Reifen achten.