"Würdelos": Bei Monika Gruber und Karl Lauterbach fliegen die Fetzen

Viele Deutsche ächzen derzeit unter der Hitzewelle, die seit Tagen durchs Land rollt. Der Umgang mit den hohen Temperaturen von bis zu 40 Grad scheint die Menschen zu polarisieren. 

Zwischen Kabarettistin Monika Gruber (57), die im März aus ihrer Bühnen-Rente zurückkehrte, und Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (62) kocht die Stimmung sogar richtig hoch. 

Die beiden liefern sich bei X einen Schlagabtausch, der es in sich hat. Den Start markierte Monika Gruber bereits am Sonntag (27. Juni), als sie den Screenshot einer Hitzeschlagzeile postete und das polemisch mit den Worten kommentierte: "OMG! Wir werden alle sterben!!!"

Karl Lauterbach nennt Grubers Haltung "abstoßend und würdelos"

Prompt reagierte Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach keineswegs amüsiert auf Grubers X-Post: "Was ist so lustig daran, wenn ältere Menschen bei dieser Hitze Schlaganfälle bekommen, dement werden oder ihre Nieren versagen? Es ist schön, dass Sie sich vielleicht keine Sorgen machen müssen. Aber Ihre Haltung ist abstoßend und würdelos", echauffierte sich Lauterbach über Grubers Provokation. 

Monika Gruber, Kabarettistin, spricht bei einer Veranstaltung.
Kabarettistin Monika Gruber mag es, zu polarisieren Matthias Balk/dpa

Kabarettistin beschwert sich über "infantile Panikmache"

Diesen öffentlichen Vorwurf wollte Gruber, die auch gegen die Grünen ätzte, scheinbar nicht so stehen lassen und antwortete Lauterbach am Dienstag (1. Juli), dass sie sich "selbstverständlich nicht über Menschen lustig" mache, "die (mit oder ohne Hitze) sterben, sondern über die konzertierte, infantile Panikmache vor Hitze im Sommer", so Monika Gruber.

Monika Gruber schreibt sich in Rage

"Und dass Menschen durch Hitze dement werden, dürfte sicherlich auch vielen Medizinern völlig neu sein", schrieb Gruber und provozierte wieder: "Mein Arzt behauptet nämlich, das käme von den Statinen, die viele seit 30 Jahren fressen, weil ihnen eingeredet wird, ihr Cholesterinspiegel sei zu hoch. Aber was weiß der schon, der war ja schließlich nicht in Harvard."

Zur Einordnung: Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft sind Menschen mit Demenz besonders bei Hitze gesundheitlich gefährdet, da sie ihre Körpertemperatur mehr gut regulieren können, etwa weil sie zu wenig trinken. Ob die Einnahme von Statinen das Risiko für Demenz fördert, hat bisher keine Studie belegt. Laut "Alzheimer-Forschung.de" weisen Untersuchungen eher auf ein geringeres Risiko hin.

Erst kürzlich erhob Monika Gruber Schummel-Vorwürfe gegen ARD, Belege liefert sie aber keine.