Wohl in China produziert: Trump-Familie bringt eigenes Smartphone auf den Markt
Apple und Samsung dominieren den globalen Smartphone-Markt. Mit der Veröffentlichung von "Trump Mobile" steigen nun auch die Söhne des US-Präsidenten, Donald Trump Jr. und Eric Trump, ins Mobilfunkgeschäft ein.
Präsentiert wurde das Projekt nach Angaben einer Pressemitteilung im Trump Tower zum zehnjährigen Jubiläum des Politikdebüts des Vaters. Doch was als patriotisches Technikprojekt angekündigt wird, weckt bei Kritikern Zweifel, sowohl aus politischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Ein Smartphone mit Symbolkraft – und Symbolpreis
- Im Zentrum des geplanten Release steht das goldfarbene Smartphone "T1", das zusammen mit einem Mobilfunktarif unter dem Namen Trump Mobile angeboten wird.
- Dabei trägt der Tarif den Titel "The 47 Plan" - eine Anspielung auf Donald Trumps Präsidentschaftsnummer als 47. US-Präsident.
- Kostenpunkt: 47,45 Dollar im Monat (circa 41 Euro).
- Der Preis für das "Trump Mobile" beträgt 499 Dollar (circa 430 Euro).
Die Geräte werden über die Firma T1 Mobile LLC vermarktet, die den Namen Trump im Rahmen einer Lizenz nutzt. Die Trump Organization selbst ist offiziell nicht beteiligt, auch wenn sie durch Eric Trump geführt wird und das Projekt eng mit der Familienmarke verknüpft ist.
Kritik an Vermischung von politischem Amt und Geschäft
Politische Beobachter und Ethikexperten warnen vor einer erneuten Verflechtung von politischen Ämtern und privaten Geschäftsinteressen. Schon während Trumps früherer Amtszeit wurde der Familie vorgeworfen, die Präsidentschaft wirtschaftlich auszunutzen.
Mit Trump Mobile scheint sich dieser Vorwurf zu wiederholen – besonders, da die Inszenierung im Trump Tower stark symbolisch aufgeladen war.
"Made in USA" – aber eigentlich aus China?
Die Trump-Söhne bewerben das Projekt mit dem patriotischen Anspruch, amerikanische Technik wieder in den USA zu produzieren. Dabei schreibt die "Zeit", unabhängige Recherchen würden nahe legen, dass das Gerät selbst nicht in den USA gefertigt, sondern von einem chinesischen Hersteller produziert wurde. Es handelt sich wohl um ein Standardmodell mit Trump-Branding und goldener Hülle.
Diese Enthüllung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt: Die USA befinden sich in angespannten Handelsgesprächen mit China, in denen es unter anderem um Exportkontrollen und Lieferketten für Hightech-Komponenten wie Halbleiter geht.
Trump: Familienunternehmen mit wachsendem Tech-Portfolio
Die Trump-Familie setzt mit Trump Mobile einen weiteren Schritt in den Technik- und Medienmarkt. Bereits zuvor hatte man mit der Social-Media-Plattform Truth Social und der Kryptowährung $TRUMP für Schlagzeilen gesorgt.
Ursprünglich in Immobilien und Hotellerie tätig, dehnt die Trump Organization ihren Einflussbereich nun auch auf digitale Infrastruktur aus.
2024 hat der US-Präsident laut Steuerunterlagen 600 Millionen Dollar an jährlichen Einkünften erhalten. Damit ist er neben seinem Amt als Politiker bereits ein erfolgreicher Geschäftsmann.