WhatsApp rollt neues Update aus – Tausende Nutzer dürfen jetzt aufatmen
Nicht immer läuft die Nutzung von WhatsApp reibungslos. Ein neues Update soll nun einige Probleme ausmerzen. Dennoch empfehlen Experten Maßnahmen.
Kassel – Unter den Messengerdiensten ist WhatsApp wohl der bekannteste. Millionen Menschen nutzen diesen weltweit. Immer wieder kommt es zu Änderungen bei WhatsApp. Jetzt soll ein neues Update dafür sorgen, dass ein nerviger WhatsApp-Fehler künftig nicht mehr passiert.
Neues WhatsApp-Update ab sofort verfügbar – es soll Fehler beheben, die zu zahlreichen Abstürzen führten
Wie wabetainfo.com angibt, wurde an einer Funktion gefeilt, die es möglich macht, auch Gäste in Chat-Events zuzulassen. Bislang hatte dieses Feature, das für Beta-Nutzer von WhatsApp verfügbar ist, immer wieder Probleme bereitet. „Im Zusammenhang mit dem WhatsApp-Beta-Update für Android 2.25.3.17 aus dem Google Play Store sind offenbar mehrere Probleme aufgetreten, von denen eine große Anzahl von Nutzern betroffen ist“, schreibt das Portal. Das neue Update soll diese Probleme nun beheben.
Nach Angaben von wabetainfo.com habe es seit Verfügbarkeit der Funktion zur Einladung von Gästen in Chat-Events immer wieder Abstürze von WhatsApp gegeben. Davon hätten mehrere Beta-Tester übereinstimmend berichtet. WhatsApp war demnach immer wieder abgestürzt, wenn User über die App beziehungsweise eine Push-Benachrichtigung auf ihrem Display den Messengerdienst öffnen wollten.

Auch der Versuch, über die Suchleiste nach Nachrichten zu suchen, habe mehrfach zum Crash von WhatsApp geführt, schilderten einige Beta-Nutzer. Zudem endete in mehreren Fällen das Teilen von Inhalten aus einer anderen Anwendung damit, dass sich WhatsApp unerwartet schloss, noch bevor der Teilungsprozess überhaupt gestartet werden konnte.
Trotz WhatsApp-Update: Experten raten Nutzern dazu, vor dem Download Maßnahmen zu treffen
Mit dem neuesten Update sollen diese Probleme der Vergangenheit angehören. Hierfür müssen Beta-Nutzer das jüngste Update WhatsApp beta for Android 2.25.3.21 auf ihr Smartphone laden. Dieses ist ab sofort (Stand: 10. Februar) im Google Play Store erhältlich.
Meine News
Dass ein WhatsApp-Beta-Update, wie die Variante 2.25.3.17 für Android, auch einmal Probleme verursacht, ist laut wabetainfo.com allerdings gar nicht so ungewöhnlich. Bei einer Beta-Version seien auch ab und an Unannehmlichkeiten zu erwarten, da es sich um eine Art Testlauf für die endgültige Version eines Updates handelt, so das Portal. Daher wird Nutzern empfohlen, Vorkehrungen zu treffen.
Die Sicherung der eigenen WhatsApp-Chatverläufe ist eine mögliche Maßnahme. So kann im Fall von Problemen mit einem WhatsApp-Update einfach zu einer früheren Version des Messengerdienstes zurückgekehrt werden, ohne dass Daten verloren gehen. Unterdessen ist WhatsApp seit Februar 2025 auf 74 Smartphone-Modellen nicht mehr nutzbar. (kh)