Google Maps setzt neue Maßstäbe: Immersive View revolutioniert 3D-Navigation

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Millionen Nutzerinnen und Nutzer profitieren: Google Maps führt ein neues Feature ein. Die Immersive View macht eine beeindruckende 3D-Navigation möglich.

Frankfurt – Nach dem spektakulären Tuning von Google Maps auf 3D hat Google eine revolutionäre Funktion für seine Karten eingeführt. Damit kann die Art und Weise, wie wir navigieren, grundlegend verändert werden. Mit der „Immersive View“ können Nutzerinnen und Nutzer nun eine beeindruckende 3D-Navigation erleben.

Die neue 3D-View zeigt auf Google auch Gebäude, Fahrzeuge, Bäume und sogar fliegende Vögel. Die bewegten Ansichten werden wie bei einem Videogame generiert. Zuletzt führte Google einen Button für aktuelles Wetter ein.

Millionen Nutzer profitieren: Google Maps führt ein neues Feature ein. Die Immersive View macht eine beeindruckende 3D-Navigation möglich.
Millionen Nutzer profitieren: Google Maps führt ein neues Feature ein. Die Immersive View macht eine beeindruckende 3D-Navigation möglich. © Imago/SOPA Images

Immersive View katapultiert Google Map-Navigation auf Videogame-Level

Laut Berichten der US-amerikanischen Medienwebsite CNET hebt die „Immersive View“ der Google Maps App, für die der „Driving Mode“ eingestellt werden soll, nicht nur die 3D-Visualisierung auf ein ganz neues Level. Es bietet auch die Option, einen Zeitregler zu verwenden, um das zukünftige Wetter oder die Verkehrssituation auf der Route zu einer bestimmten Zeit anzuzeigen. Statt lediglich einer roten Linie für den Routenverlauf, gibt es „echte“ Bilder vom Verkehr zu sehen.

Screenshot: Die Immersive View von Google Maps ist in Deutschland bisher nur für wenige Orte verfügbar, wie für den Eisernen Steg in Frankfurt.
Die Immersive View von Google Maps ist in Deutschland bisher nur für wenige Orte verfügbar, wie für den Eisernen Steg in Frankfurt. © Google Maps/Screenshot

Das neue Feature kommt in zwei Versionen: Eine dient der Erkundung von Orten wie Wahrzeichen und Parks, die andere macht die umfassende und detaillierte Vorschau von Routen möglich. Die Immersive View für Routen wird zunächst in 15 Städten weltweit eingeführt – beispielsweise San Francisco, New York und London, wie Google ankündigte.

Google Maps Immersive View: In diesen Städten gibt es die Ansicht schon

  • Amsterdam
  • Barcelona
  • Dublin
  • Florenz
  • Las Vegas
  • London
  • Los Angeles
  • Miami
  • New York
  • San Francisco
  • San Jose
  • Seattle
  • Tokio
  • Venedig

Google Maps 101: Immersive View kombiniert KI und Bilddaten und erweckt Routen zum Leben

Google Maps hilft täglich Millionen Nutzerinnen und Nutzern dabei, von A nach B zu kommen. In vielen europäischen Ländern geht das nun mit der „Immersive View für Routen“. Wie Google ankündigte, birgt das „eine völlig neue Art, jeden Schritt eurer Route in der Vorschau anzeigen zu lassen“ – und einen Quantensprung des Street View-Tools, das 2007 eingeführt wurde.

Mit der Routenvorschau können Nutzerinnen und Nutzer zukünftig entlang ihrer geplanten Reise jeden Abschnitt und jede Umgebung im Voraus erkunden. Damit dürften vermutlich Irrfahrten wie die der Autofahrerinnen und Autofahrer, die von Google Maps in die Wüste geführt wurden, ausgeschlossen sein.

Obwohl Immersive View extrem realistisch wirkt, werden keine Echtzeitbilder verwendet. Google kombiniert stattdessen Bildmaterial aus Street View und Luftaufnahmen, die mithilfe spezieller 3D-Kameras aufgenommen wurden. Künstliche Intelligenz und computergestützte Bilderkennung kommen zum Einsatz, um die Daten zu fusionieren und eine eindrucksvolle 3D-Darstellungen zu erzeugen.

Diese Sehenswürdigkeiten in Deutschland verfügen über Immersive View:

  • Brandenburger Tor in Berlin
  • Berliner Fernsehturm
  • Reichstag in Berlin
  • Kölner Dom
  • Museum Ludwig in Köln
  • Alte Oper in Frankfurt/Main
  • Eiserner Steg in Frankfurt am Main
  • Marienplatz in München
  • Frauenkirche in München
  • Schloss Nymphenburg in München

Neue Google Maps Immersive View: So funktioniert es

Um den Immersive View Modus von Google Maps zu aktivieren, muss man zunächst in Google Maps einen Ort suchen, für den die Option bereits verfügbar ist. Über einen Klick auf das Vorschaubild kann dann die Immersive View gestartet werden. Über eine Leiste „Uhrzeit und Wetter“ im unteren Bildbereich kann der entsprechende Ort zu verschiedenen Tageszeiten angewählt werden. Sollte die immersive Ansicht nicht in den Suchergebnissen angeboten werden, sind wahrscheinlich keine grundsätzlichen Probleme mit Google Maps schuld. Die können meist schnell gelöst werden: Google schaltet Konten in Deutschland erst nach und nach frei.

Auch interessant

Kommentare