Die schönsten Weihnachtsmärkte in Italien: 9 Tipps auf einen Blick
Weihnachtsmärkte gehören auch in Italien längst zur festlichen Jahreszeit dazu. Jeder Markt hat seinen ganz eigenen Charme – von urig bis mondän.
Von kleinen Bergdörfern bis zu historischen Stätten kann man die Vielfalt Italiens auch im Winter in vollen Zügen genießen. Hier ein Überblick über einige besonders schöne Weihnachtsmärkte, die zum Jahresende zu einer besonderen Italienreise verlocken, wie la-bella-vita.club berichtet. Dabei gibt es in ganz Europa zahlreiche schöne Weihnachtsmärkte.
Mailand: Festliches Treiben im Herzen der Stadt

Mailand verwandelt sich im Dezember in ein Winterwunderland. Auf der Piazza Duomo, vor dem beeindruckenden Dom, findet der „Mercatino di Natale“ statt, ein Klassiker im weihnachtlichen Mailand. Der Markt läuft vom 1. Dezember bis zum 6. Januar und ist mit seinen festlich beleuchteten Ständen und kleinen Hütten ein optischer Genuss. Mailand kann auch Weihnachten. Neben handgefertigtem Schmuck und Dekorationen gibt es die typischen Mailänder Leckereien – wussten Sie, dass der Panettone, der italienische Weihnachtsklassiker, in Mailand erfunden wurde?
Ein weiterer wunderschöner Weihnachtsmarkt in Mailand liegt in den Giardini Pubblici, wo man im Grünen schlendern und gemütlich die weihnachtlichen Stände durchstöbern kann – ebenfalls ein Highlight für Dezember-Besucher. Der Markt findet hier vom 16. November bis 6. Januar.
Träumen Sie sich mit unserem Newsletter Ihrem nächsten Urlaub entgegen!
Entfliehen Sie mit unserem kostenlosen Newsletter „Urlaubsreif“ dem Alltag und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren. Entdecken Sie praktische Tipps und traumhafte Reiseziele! Hier geht es zur Anmeldung.
Südtirol: Märchenweihnacht in den Bergen

Meine news
Die „Original Südtiroler Christkindlmärkte“ sind eine Klasse für sich – vom 29. November bis zum 6. Januar in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterzing. Meran feiert die „Meraner Weihnacht“, bei der es neben dem festlichen Markt auch ein Winterprogramm, außerdem Eislaufen, Kinderattraktionen und Stadtführungen bei Laternenschein. In Sterzing wartet der Weihnachtsmarkt vor der wunderschönen Kulisse des alten Stadtkerns auf. Mit seinen eng aneinandergereihten Häusern und der Berglandschaft im Hintergrund könnte die Atmosphäe passender nicht sein.
Der Markt in Bozen ist bekannt für traditionelles Kunsthandwerk und Spezialitäten aus der Region, wie Südtiroler Speck oder hausgemachten Glühwein, den man einfach probieren muss. Bruneck zieht mit ähnlich viel Charme gleich: Hier vermischt sich die winterliche Atmosphäre mit vielen Attraktionen wie einer Kinder-Holzkugelbahn oder Live-Musik von mittwochs bis samstags. Der Weihnachtsmarkt in Brixen gilt wegen der wunderschönen Kulisse – Hofburg, Domplatz, St. Michael und Rathaus – zu einem der schönsten Märkte in Südtirol. Weihnachtsromantik in Reinform. Auf mehr als 30 Ständen gibt es viel handgemachte Kunst und Köstlichkeiten, außerdem einen Eislaufplatz und Live-Musik.

Rom: Weihnachtszauber an der Piazza Navona
In Rom gibt es während des gesamten Dezembers an verschiedenen Orten weihnachtliche Märkte, doch der bekannteste ist wohl der auf der Piazza Navona. Die Piazza verwandelt sich in eine festliche Kulisse mit handgefertigten Krippenfiguren, weihnachtlichen Leckereien wie Torrone (eine Art Nougat, oft mit Nüssen) und einem lebhaften Unterhaltungsprogramm. Wer römische Weihnachtsstimmung erleben möchte, ist hier absolut richtig.
Vom 1. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 verwandelt sich der Platz in ein echtes Weihnachtsdorf. Die Magie der Lichter, die die Piazza Navona erstrahlen lassen, zusammen mit Straßenkünstlern und Live-Aufführungen, schaffen eine Weihnachts-Atmosphäre für die Ewigkeit.
Trentino: Festliche Alpenidylle
Im Trentino kann man die Adventszeit auf die alpenländische Art erleben. Pergine Valsugana startet seinen Christkindlmarkt bereits am 9. November und geht bis zum 6. Januar. Bei einer Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten herrscht hier eine warme Atmosphäre. In diesem Jahr gibt es erstmals einen speziellen Kinder-Familienbereich, der beheizt ist, aber auch viel Programm für die Kleinen bietet.
Rango, ein wunderschönes Bergdorf nur 36 Kilometer von Trient entfernt, bietet vom 16. November bis zum 31. Dezember einen der ursprünglichsten Märkte Italiens. Die engen Gassen und alten Steinhäuser werden weihnachtlich dekoriert, und die Stände bieten Typisches aus den Bergen: Kastanien, Bergkäse und heißen Glühwein. Rango gehört seit 2006 offiziell zu den schönsten Dörfer Italiens.
Venetien: Romantische Festtage in Verona

Auch Verona, die Stadt der Liebe, hat einen wunderschönen Weihnachtsmarkt, der ab dem 15. November rund um die Piazza dei Signori aufgebaut ist. Bis zum 26. Dezember kann man hier durch die Stände schlendern, die Veroneser Köstlichkeiten wie Pandoro (eine Panetone-Variante ohne kandierte Früchte und Rosinen) und handgemachtes Kunsthandwerk anbieten. Besonders in den Abendstunden, wenn die Altstadt beleuchtet ist, hat der Markt eine besondere Atmosphäre – ein echter Tipp für alle, die Weihnachten in Italien romantisch genießen möchten.
Weihnachtsmärkte in den Dolomiten
Die Märkte in den Dolomiten sind kleiner, aber umso authentischer. Der Rittner Christbahnl auf dem Ritten beginnt am 29. November und läuft bis zum 29. Dezember. Hier kann man entlang des historischen Bahnhofs schlendern und die urigen Stände genießen, die Speck, Käse, Lebkuchen, Glühwein, traditionelle Suppen und regionales Gebäck anbieten.
In St. Ulrich öffnet das Weihnachtsdorf vom 5. Dezember bis zum 5. Januar, umgeben von den verschneiten Bergen. Dieser Markt ist klein, aber fein und bekannt für hochwertige, handgemachte Holzschnitzereien – auch gut geeignet, um ein Weihnachtsgeschenk zu finden. Entlang der Fußgängerzone begrüßen urige Holzhütten die Gäste. In diesem Jahr feiert der Markt übrigens sein 10-jähriges Jubiläum.
Festliches am Gardasee: Arco
Am Gardasee gibt es ebenfalls einige wunderschöne Märkte, wie den in Arco. Der Weihnachtsmarkt startet hier am 15. November und bleibt bis zum 6. Januar 2025 geöffnet. Hier sind besonders die Lichter ein Erlebnis: Große, leuchtende Installationen tauchen den Ort in warmes Licht, und es gibt traditionelle Speisen wie geröstete Kastanien und Polenta – herzhaft und passend zur Jahreszeit.
Aosta: Weihnachtsmarkt zwischen Bergen und Geschichte

In Aosta im Aostatal findet vom 23. November bis zum 6. Januar 2025 der Weihnachtsmarkt „Marché Vert Noël“ auf der Piazza Chanoux im historischen Amphitheater stattfindet. In dieser Kulisse entsteht eine einmalige Weihnachtsstimmung, umgeben von den schneebedeckten Gipfeln der Berge. Es gibt eine Mischung aus handgemachten Geschenken, Kulinarik und Krippenfiguren – ein authentischer Bergweihnachtsmarkt.
Besondere Gefühle in Neapel

In Neapel herrscht von Januar bis Dezember Weihnachtsstimmung in der Via San Gregorio Armeno. Die Straße ist weltberühmt für ihr ganzjährges Angebot an Weihnachtsfiguren, Krippen und anderen Prominenten aus Holz. Aber erst im Dezember kommt der finale weihnachtliche Glanz. Dann wird die Via ein magisches Spektakel aus Lichtern und Dekorationen. Und ganz nebenbei kann man durch die wunderbarsten Köstlichkeiten probieren. Der Markt findet vom 7. bis zum 30. Dezember statt. Uralte Kunstfertigkeiten, historische Straßen, mehr Gefühl geht nicht. Übrigens gehört die U-Bahn in Neapel zu den spektakulärsten der Welt.
Die verschiedenen Weihnachtsmärkte in Italien zeigen, wie unterschiedlich das Land selbst in der Weihnachtszeit ist. Ob in den Bergen, am See oder in den großen Städten – jeder Markt hat seinen eigenen Charme.