Ramelow hängt AfD und CDU in ZDF-Umfrage zur Thüringen-Wahl ab

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

In Umfragen zur Thüringen-Wahl liegt die AfD vorn. Laut einer aktuellen Erhebung wünscht sich aber eine Mehrheit weiterhin Ramelow als Ministerpräsidenten.

Erfurt – In den Ergebnissen der jüngsten Umfrage des ZDF-„Politbarometer extra“ zeigen sich für Thüringens Linke gute und schlechte Nachrichten auf. Bei der Frage, wen sich die Befragten in Thüringen nach der Wahl als Ministerpräsidenten wünschen würden, hängt der amtierende Ministerpräsident, Bodo Ramelow (Linke), den AfD-Chef in Thüringen, Björn Höcke, ab.

In der Umfrage gaben 69 Prozent der Befragten an, sich weiterhin Ramelow als Ministerpräsident zu wünschen. Nur 18 Prozent stimmten für Höcke. Auch im direkten Vergleich mit dem CDU-Kandidaten Mario Voigt hat Ramelow der Umfrage zufolge die Nase vorn. Hier käme der Amtsinhaber auf 47 Prozent. Voigt wünschen sich demnach 30 Prozent der Befragten als Regierungschef in Thüringen.

Höcke vs. Voigt bei der Thüringen-Wahl: Umfrage zeigt Mehrheit für CDU-Mann

Bei der Wahl Voigt oder Höcke entschied sich mit 65 Prozent eine deutliche Mehrheit in der Umfrage für den CDU-Mann. Nur 16 Prozent würden demnach Höcke dem CDU-Kandidaten vorziehen.

In einer ZDF-Umfrage wünscht sich im Vergleich zu Björn Höcke (AfD) eine Mehrheit der Befragten Bodo Ramelow (Linke) als Ministerpräsident in Thüringen. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber, IMAGO / Funke Foto Services

ZDF-Umfrage zur Thüringen-Wahl: AfD vorn – Linken-Ergebnis von Landtagswahl 2019 halbiert

Bei der Wahlentscheidung zeigt sich jedoch in der am Freitag (9. August) veröffentlichten Umfrage ein anderes Bild. Nach wie vor liegt die AfD in der Befragung mit 30 Prozent vorn und würde bei der Landtagswahl im September damit stärkste Kraft werden. Die regierende Linkspartei von Ministerpräsident Bodo Ramelow käme der Umfrage zufolge aktuell nur noch auf 15 Prozent und würde ihren Wert der vergangenen Wahl damit halbieren. Die CDU wäre demnach mit 21 Prozent die zweitstärkste Kraft, gefolgt von der BSW-Partei mit 19 Prozent.

Partei Umfrageergebnis in %
Linke 15
AfD 30
CDU 21
SPD 7
Grüne 3
BSW 19
Andere 5

Bei der Frage, welche Partei nach der Landtagswahl im September die Regierung führen sollte, liegt in der Umfrage die CDU mit 36 Prozent vorn. Gefolgt von der Linken mit 26 Prozent und der AfD mit 16 Prozent. Das BSW liegt hier bei 12 Prozent. Eine AfD-Beteiligung beurteilten 63 Prozent der Befragten als schlecht. 15 Prozent gaben an, eine AfD-Beteiligung gut zu finden und acht Prozent entscheiden sich dafür, dass es ihnen egal sei. Der Thüringer Landesverband der AfD wird vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch beobachtet.

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: AfD in Umfragen vorn

Die Landtagswahl in Thüringen findet wie auch in Sachsen am 1. September statt. Die AfD führt seit Monaten in Umfragen zur Wahl in Thüringen. Auch in Umfragen zur Sachsen-Wahl liegen die Rechtspopulisten vorne. Zurzeit regiert in Thüringen eine Minderheitsregierung auf Linke, SPD und Grünen. Die SPD kommt in der ZDF-Umfrage nun auf 7 Prozent und die Grünen auf nur noch drei Prozent. Alle drei Regierungsparteien haben im Vergleich zur Wahl im Jahr 2019 an Zustimmung verloren. Die Linke, die demnach bei 15 Prozent liegt, erhielt 2019 noch 31 Prozent der Stimmen. (pav)

Auch interessant

Kommentare