Auftakt für die Gmunder Festtage

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Gmund

KommentareDrucken

Beim Gmunder Volksfest ist angezapft: Bürgermeister Alfolns Besel beim Bieranstich im Festzelt. © Thomas Plettenberg

Die erste frisch gezapfte Mass, die erste Runde im Kettenkarussell: Am Donnerstagmittag (Fronleichnam) hat das Gmunder Volksfest 2024 eröffnet.

Gmund – Nach dem Einmarsch der Wirtsfamilie Fahrenschon mit der Gasteiger Blasmusik und Ehrengästen – darunter Vizelandrat Jens Zangenfeind, der am Freitag als Bürgermeister das Volksfest in Hausham eröffnet, die Nachbar-Bürgermeister Johannes Hagn (Tegernsee) und Norbert Kerkel (Waakirchen) sowie Bundestagsabgeordneter Karl Bär aus Holzkirchen – schritt der Gmunder Bürgermeister Alfons Besel zur Tat und zapfte das erste Fass an.

Auch interessant: Gmunder Festwirte sehen „kein Problem“ mit Volksfest-Konkurrenz

Noch vier Tage lang empfangen Festzelt, Fahrgeschäfte und Buden die Besucher beim Duft von Steckerlfisch und gebrannten Mandeln. Am Freitag, 31. Mai, steht der Seniorennachmittag mit der Dürnbacher Blaskapelle (12 bis 15 Uhr) auf dem Programm. Abends verspricht die Harthauser Musi „Blasmusik, die rockt“. Am Samstag, 1. Juni, kommt der Trachtlernachwuchs zum Gaujugendtag (11 bis 16 Uhr), ab 18 Uhr sorgen die Cagey Strings mit Partyhits für Stimmung.

Kinder im Kettenkarussel beim Volksfest Gmund 2024
Kinder im Kettenkarussel beim Volksfest Gmund 2024 © Thomas Plettenberg

Stimmung mit „Blasmusik, die rockt“ und den Cagey Strings

Am Sonntag, 2. Juni, unterhalten nach Frühschoppen und Mittagstisch mit den Raffemoser Musikanten (ab 11 Uhr) die Gmunder Dorfmusikanten (ab 16 Uhr). Am Montag, 3. Juni, kommen beim Familientag mit ermäßigten Preisen die Kleinen von 12 bis 18 Uhr auf ihre Kosten mit Kasperltheater, Kinderschminken und dem Kinderparcours der Gemeinde (14 Uhr). Zum Ausklang mit der Blaskapelle Gmund wird ab 17 Uhr Kesselfleisch serviert.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!