Viel schlechter als erwartet: Lindner sind die deutschen Wirtschaftszahlen „peinlich“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Nachdem die Ampel-Bundesregierung die Konjunkturprognose für Deutschland drastisch nach unten korrigiert hat, schlägt auch Bundesfinanzminister Christian Lindner Alarm.

Berlin - Wie schlecht geht es der deutschen Wirtschaft in ihrer Gesamtheit wirklich? Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat beim Politischen Aschermittwoch der Liberalen mit drastischen Worten auf die nach unten berichtigte Konjunkturprognose der Ampel-Koalition reagiert, deren Teil die Liberalen sind.

Wirtschaftswachstum 2024 in Deutschland: Christian Lindner spricht von „peinlich“

„Ich finde das nachgerade peinlich und in sozialer Hinsicht gefährlich“, sagte der 45-jährige Minister bei der Veranstaltung der FDP im brandenburgischen Potsdam. „Wenn wir nichts tun, wird unser Land zurückfallen“, meinte Lindner weiter: „Dann wird Deutschland ärmer.“

Die Wirtschaft in Deutschland wird laut jüngster Einschätzung der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP in 2024 nur noch um 0,2 Prozent wachsen. Ursprünglich war das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) in ihrer Herbstprognose von einem Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent ausgegangen, musste diese Zahl aber im Februar deutlich nach unten korrigieren.

Bundesfinanzminister: Christian Lindner von der FDP.
Bundesfinanzminister: Christian Lindner von der FDP. © IMAGO/Thomas Koehler

Wirtschaftswachstum 2024: Deutschland ist das Schlusslicht in der EU

Deutschland werde damit wieder in der Schlussgruppe der Industriestaaten landen, erklärte FDP-Chef Lindner. Seine Prognose deckt sich mit der der EU-Kommission, wonach Deutschland in 2024 Schlusslicht unter den Ländern der Europäischen Union (EU) bleibt. Die Behörde rechnet für die gesamte EU im Jahr 2024 mit einem Wachstum von 0,9 Prozent, wie aus einer am Donnerstag (15. Februar) in Brüssel veröffentlichten Schätzung hervorgeht. 

Die EU-Kommission geht demnach davon aus, dass die Wirtschaft in Deutschland in diesem Jahr um 0,3 Prozent wächst. Berlin ist da noch skeptischer. Die gesenkte Konjunkturprognose sei „dramatisch schlecht“, hatte Wirtschaftsminister Habeck am Mittwoch (14. Februar) erklärt: „So können wir nicht weitermachen.“

Wenn wir nichts tun, wird unser Land zurückfallen. Dann wird Deutschland ärmer.

„Insgesamt müssen wir in diesem Land wieder mehr investieren und das Wirtschaftswachstum zum Laufen bringen“, sagte der Grünen-Politiker bei einem handwerkspolitischen Forum in Leipzig und schlug laut Bild eine Reform der Schuldenbremse vor, um neue Schulden aufnehmen zu können. Das lehnt der eine Koalitionspartner im Bund, die FDP, aber entschieden ab.

Wirtschaftswachstum in Deutschland: 2025 soll es leicht besser werden

Immerhin erwartet die Ampel-Koalition für das kommende Jahr etwas Besserung. So wird für 2025 beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein Plus von 1,0 Prozent erwartet. Aber: Im Herbst 2023 hatte die deutsche Regierung für 2025 noch ein voraussichtliches Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent prognostiziert. Lindner warnte mahnend, dass das Aufstiegsversprechen in der Gesellschaft in Gefahr sei, werde es nicht zu einer Trendumkehr kommen. (pm)

Auch interessant

Kommentare