Unter der Gen Z wächst die Sorge, schneller zu altern als die Millennials. Wie "WWD" berichtet, sind Stress und unsachgemäße Hautpflege zentrale Faktoren im beschleunigten Alterungsprozess.
Emily Trampetti, Kosmetikerin und Gründerin von Skin Property, einem virtuellen Beratungsunternehmen für Hautpflege, betont gegenüber "WWD": "Stress ist ein unterschätzter Teil des Alterns."
Hoher Stress führt zu einem älteren Aussehen der Generation Z
Auch Psychologe Rüdiger Maas bestätigt gegenüber "generation-thinking.de", dass sich Mitglieder von Generation Z aufgrund von hohen Stresslevels älter fühlen und erscheinen können. „Generation Z bevorzugt Sicherheit in allen Lebensbereichen“, sagt Maas, was zu höherem Stress und folglich einem älteren Erscheinungsbild führen kann. Digitale Inhalte in den sozialen Medien verstärken diesen Stress zusätzlich.
Eine Studie des McKinsey Health Institute aus dem Jahr 2022 ergab, dass 32 Prozent der Gen Z unter schlechter mentaler Gesundheit leiden, im Vergleich zu 23 Prozent der Millennials.
Gen Z setzt bei Hautpflege auf Retinoide
"WWD" berichtet weiter, dass die Gen Z vermehrt Retinoide zur Hautpflege nutzt, was zu Reizungen führen kann. In den Augen der Dermatologin Dr. Marisa Garshick sind Retinoide jedoch "für junge Haut oft überflüssig".
Retinoide sind laut "DocCheck" chemische Substanzen, die dem Retinol (Vitamin A) ähnlich sind und zur Behandlung verschiedener Hautkrankheiten eingesetzt werden können. Sie können sowohl systemisch als auch topisch angewendet werden. Bei der topischen Anwendung wird ein Medikament direkt an der betroffenen Stelle aufgetragen, wodurch unerwünschte Nebenwirkungen in anderen Bereichen des Körpers reduziert werden können. Im Gegensatz dazu verteilt sich bei der systemischen Therapie das Medikament über das Blut- oder Lymphgefäßsystem im ganzen Körper, wie "derma-plus" berichtet.
Millennials sehen jünger aus, dank moderner Hautpflege
Millennials würden hingegen durch gezielte Hautpflege und Injektionen jünger aussehen. Laut "WWD" setzen Millennials verstärkt auf Hyaluronsäure-Filler, um dem natürlichen Alterungsprozess entgegenzuwirken. Der amerkanische Hautarzt Dr. Dan Belkin warnt jedoch, dass der übermäßige Einsatz von Fillern zu einem unnatürlichen, älteren Aussehen führen kann.
Konservative Werte und TikTok-Trends lassen Gen Z altern
Doch auch die Wertevorstellung der Gen Z führt dazu, dass die junge Generation älter wirkt, als es ihr biologisches Alter vermuten lässt.
"Generation-thinking.de" berichtet, dass die Generation Z oft die konservativen Werte ihrer Eltern übernimmt. Ein Beispiel dafür ist der "trad wife"-Trend auf TikTok, bei dem Frauen die traditionelle Rolle einer Ehefrau darstellen. Solche traditionellen Ideen über Familie und Geschlechterrollen lassen Generation Z älter erscheinen. Doch auch Modetrends, wie beispielsweise die "mob wife aesthetic" tragen dazu bei, dass die Gen Z älter erscheint.
"Nicht verhandelbar": Hautpflege ist Gen Z wichtiger als Sex
Vielen Mitgliedern der Gen Z ist ihr Aussehen sogar wichtiger als Sex und Liebe, wie die Beauty-Kritikerin Jessica DeFino gegenüber der "New York Post" erklärt. Social Media Trends wie "morning shed" fördern die Anwendung zahlreicher Hautpflegeprodukte, um die Schönheit im Schlaf zu maximieren. Die 24-jährige Daisy beschreibt ihre Routine als "nicht verhandelbar", was oft zu Frustrationen bei ihrem Partner führt.