Niemals diesen Waschgang benutzen – er ist die totale Verschwendung
Ein bestimmter Waschgang kostet mehr Energie und Geld als gedacht. Deshalb kann man auch getrost auf ihn verzichten. Was dahinter steckt?
Viele Leute glauben, dass 40 Grad zum Waschen ideal sind. Sie denken, dass 30 Grad nicht ausreichen, um Keime und Gerüche zu beseitigen, während 60 Grad den Stoff schädigen könnten und mehr Energie verbrauchen. Doch ist das wirklich so? Welche Rolle spielen die 10 Grad Unterschied wirklich? (Weitere Lifehacks findest du hier.)

Warum niemals bei 40 Grad waschen?
Ein wärmerer Waschgang als 40 Grad belastet nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Auch Kurzwaschprogramme sind nicht empfehlenswert. Das Umweltbundesamt rät generell, auf Kurzwaschprogramme zu verzichten und stattdessen länger bei niedrigeren Temperaturen zu waschen, schreibt LUDWIGSHAFEN24.
Nicht jede Wäsche muss zudem bei 40 Grad gewaschen werden. Viele Textilien, vor allem empfindliche Stoffe, profitieren von niedrigeren Waschtemperaturen, so empfiehlt es sich, Unterwäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen. Eine hohe Wassertemperatur kann dazu führen, dass Kleidung schneller ihre Form verliert, ausbleicht oder sogar einläuft. Durch das Waschen bei niedrigeren Temperaturen bleibt die Kleidung länger in gutem Zustand und behält ihre Farben und Struktur.
Wird Wäsche bei 40 Grad hygienisch sauber?
Es gibt keinen zwingenden Grund, immer bei 40 Grad zu waschen. Die Vorstellung, dass Wäsche bei 30 Grad nicht sauber wird, ist veraltet. Moderne Waschmittel reinigen bereits bei niedrigen Temperaturen hygienisch. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen das Waschen bei 40 Grad oder sogar 60 Grad tatsächlich notwendig ist.
Besonders bei stark verschmutzter Wäsche, wie beispielsweise bei Sportkleidung, Kinderkleidung oder Handtüchern, die Keime und Bakterien enthalten können, kann eine höhere Waschtemperatur sinnvoll sein. Auch wenn es um die Gesundheit geht, wie bei der Reinigung von Bettwäsche nach einer Krankheit oder bei bestimmten Allergien, kann das Waschen bei 40 Grad oder mehr ratsam sein.
Ist es egal, ob mit 30 oder 40 Grad gewaschen wird?
Der Unterschied zwischen 30 und 40 Grad scheint gering, ist es aber nicht. Das Waschen bei 40 Grad ist deutlich teurer als bei 30 Grad. Der größte Energieverbrauch beim Waschen entsteht durch das Erhitzen des Wassers. Daher ist der Unterschied nicht zu unterschätzen.
Meine News
Der Bund der Energieverbraucher weist darauf hin, dass eine Waschmaschine bei 40 Grad fast doppelt so viel Energie benötigt wie bei 30 Grad. Wenn du nach dem Waschen immer noch Flecken auf deiner Kleidung findest, liegt es wahrscheinlich nicht an der Temperatur – du brauchst einfach nur das richtige Hausmittel, um Flecken zu entfernen. (ydi)