Motorradfahrer: Große Polizeikontrolle am Sylvenstein und am Kesselberg
Eine große Polizeikontrolle gab es am Mittwoch an zwei Hotspots im Landkreis: Überprüft wurden Motorradfahrer am Kesselberg und am Sylvenstein.
Lenggries/Kochel am See – Die beiden beliebtesten Motorradstrecken im Landkreis standen am Mittwoch (14. Mai) im Fokus einer großen Polizeiaktion. Die Polizeiinspektion Bad Tölz führte zusammen mit Kräften der bayerischen Bereitschaftspolizei, der Kontrollgruppe Motorrad und der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim eine mehrstündige Kontrolle im Bereich des Sylvensteins und des Kesselbergs durch.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
Geschwindigkeitsmessungen auf den Zufahrtswegen
Flankierend wurden Geschwindigkeitsmessungen auf den Zufahrtswegen aufgebaut. „Das Hauptaugenmerk der Beamten lag auf der Einhaltung der Geschwindigkeit, der Ahndung von Überholverstößen und der technischen Überprüfung der Krafträder und deren nicht immer regelkonformen Umbauten“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei.
Streckensperrung nicht beachtet
Am Kesselberg wurde zudem das dort geltenden Streckenverbot überwacht. In den Sommermonaten ist die Bergstrecke der B11 zwischen 15 und 22 Uhr für bergauffahrende Motorradfahrer gesperrt. Das Fahrverbot, auf das mit Schildern hingewiesen wird, beachteten am Mittwoch nicht alle: Vier Motorradfahrer wurden vor Ort gestoppt und zur Kasse gebeten.
Nicht genehmigte Umbauten an den Maschinen
Die Kontrollergebnisse zeigen generell die Notwendigkeit der Polizeipräsenz, so wurden über 100 Motorräder kontrolliert. Bei fünf Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis wegen nicht genehmigter Umbauten erloschen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Abgefahrene Reifen in zwei Fällen und mehrere Überholverstöße wurden sanktioniert.
Vor allem am Sylvenstein sind die Kontrollen dringend nötig. Seit der Sperrung von Kesselberg und Sudelfeld fahren immer mehr Biker auf den Straßen rund um den Stausee. Gerade zum Beginn der Saison hatten sich dort mehrere schwere Unfälle ereignet. Das brachte die Feuerwehren Fall und Vorderriß an die Belastungsgrenze.