Saisonstart für die Kontrollgruppe Motorrad: Kesselberg-Sperrung ab April

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Kochel am See

Kommentare

Auf der Kesselbergstraße gilt ab April wieder eine temporäre Sperrung für Motorradfahrer. © arp

Ab April gilt auch heuer wieder die temporäre Sperrung der Kesselbergstraße für Motorradfahrer. Die Regelung gilt bis Ende Oktober. Die Motorradkontrollgruppe ist in dieser Zeit im Einsatz.

Kochel am See – Mit dem 1. April beginnt für viele Motorradfahrer die Saison. „Auch die Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd führt ab jetzt wieder Schwerpunktkontrollen durch“, heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Die spezialisierte Gruppe kümmert sich aber auch um das Thema Prävention – an den beliebten Motorradausflugsstrecken als auch im Rahmen der täglichen Streifenfahrten abseits der Ausflugszeiten und -örtlichkeiten. Hierbei wird versucht, Verkehrsteilnehmer für die Gefahren rund um das Thema Krafträder im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Sperrung gilt von April bis Ende Oktober

Bei Schwerpunktkontrollen kommt es regelmäßig zur Ahndung von Verhaltens- sowie Ausrüstungsverstößen. Im vergangenen Jahr gab es bei den Kontrollen 922 Beanstandungen. 432 davon mündeten in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren. In 41 Fällen führte die Kontrolle zur Einleitung von Strafverfahren.

Motorradkontrollgruppe im Einsatz

Im Landkreis ist die Kontrollgruppe vor allem am Kesselberg im Einsatz. Dort beginnt an diesem Dienstag wieder die Sperrung für bergauf fahrende Motorradfahrer. Täglich zwischen 15 und 22 Uhr ist die Strecke vom Kochel- in Richtung Walchensee für Biker tabu. Nach einer zweijährigen Pilotphase wurde die Regelung, die bis Ende Oktober gilt, heuer unbefristet übernommen (wir berichteten). In der Testphase hatten sich die Unfälle auf der beliebten Bergstrecke insgesamt um 40 Prozent reduziert, die Zahl der Motorradunfälle hatte sich nahezu halbiert. Auch die Zahl der sonst häufig am Kesselberg anzutreffenden High-Risk-Fahrer sei deutlich gesunken, hieß es im Januar in der Pressekonferenz im Landratsamt.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

„Für einen sicheren Saisonbeginn können alle Verkehrsteilnehmer sorgen – nicht nur Motorradfahrer“, schreibt das Polizeipräsidium. Zu Beginn müssten sich die anderen Verkehrsteilnehmer erst wieder an die Anwesenheit von Zweiradfahrern „gewöhnen“. Sie sollten ein besonderes Augenmerk auf die Kradfahrer legen, da Motorradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette und ihrer Geschwindigkeit leicht übersehen oder falsch eingeschätzt werden.

Polizei rät zu Fahrsicherheitstraining

Aber Empfehlungen richten sich auch an die motorisierten Zweiradfahrer: „Besonders zu Beginn der neuen Motorradsaison fehlt vielen Fahrern die Routine, entsprechend angepasst sollten diese fahren“, rät die Polizei. „Ein Fahrsicherheitstraining empfiehlt sich als eine gute Möglichkeit, schnell wieder Sicherheit und Fahrpraxis zu erlangen. Vor Antritt der ersten Ausfahrt könnte auch die Überprüfung des technischen Zustandes viele Gefahren beseitigen.“

Auch interessant

Kommentare