„Stehe vollkommen hinter der Entscheidung“: TTT-Chef Kausch zur Schließung der Kreuther Tourist-Info

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Kreuth

KommentareDrucken

TTT-Geschäftsführer Christian Kausch © Thomas Plettenberg

Die Gemeinde Kreuth schließt zum Jahresende ihre Tourist-Info. Die richtige Entscheidung? Wir haben bei Tourismus-Chef Christian Kausch nachgefragt.

Kreuth - Eine Talgemeinde ohne eigene Tourist-Info: Christian Kausch, Geschäftsführer der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT), räumt auf Nachfrage unserer Zeitung ein, dass es sich bei der geplanten Schließung der Kreuther Tourist-Information um einen bis dato einmaligen Vorgang am Tegernsee handelt. Auch bestätigt er, dass es durchaus ein Verlust sei, wenn im Bergsteigerdorf kein persönlicher Ansprechpartner mehr vor Ort ist. „Die persönliche Ansprache und der Service am Gast bleiben für uns auch essenziell wichtig“, versichert der Geschäftsführer.

Tourismus-Chef Kausch verweist auf verändertes Gästeverhalten

Allerdings verweist auch Kausch auf das veränderte Verhalten der Gäste: Immer mehr Urlauber würden auf die Informationen und Services im Internet zurückgreifen. „Zudem“, ergänzt Kausch, „funktionieren unsere Zentralisierungsmaßnahmen sehr gut. Gäste und Gastgeber können auch weiterhin kompetente Ansprechpartner sowohl telefonisch als auch in den vier verbleibenden Tourist-Informationen im Tal erreichen.“

Fall Bad Wiessee: Auch hier seien die Räume wesentlich verkleinert worden

Auf die Frage, warum dann in den anderen Talgemeinden die TIs verbleiben und warum in Bad Wiessee kürzlich sogar ein Umzug der TI ins Rathaus inklusive Umbau in Kauf genommen wurde, meint der TTT-Chef: „Wie schon ausgeführt, ist uns der persönliche Kontakt und Service an Gast, Gastgeber und Bevölkerung nach wie vor sehr wichtig.“ Allerdings habe man auch in den anderen Orten in den vergangenen Jahren die Öffnungszeiten „bedarfsgerecht angepasst“. In Bad Wiessee beispielsweise sei die TI wesentlich höher frequentiert, wobei auch hier die Räume nun wesentlich verkleinert worden seien.

Gemeinde mit Label Bergsteigerdorf muss nicht zwingend eigene TI haben

Eine persönlich besetzte Tourist-Info sei auch für eine Gemeinde mit dem Label Bergsteigerdorf „keine Vorgabe“, erklärt Kausch auf entsprechende Nachfrage. Innerhalb der TTT werde das Produktmanagement „Aktiv/Bergsteigerdorf“ weiter ausgebaut, weil es beispielsweise wichtig sei, „die im Netz vorhandenen Informationen immer aktuell zu halten sowie zu sensibilisieren und zu lenken“. Auf die Frage, inwieweit er als Touristiker den Schritt Kreuths bedauere, sagte Kausch: „Natürlich ist es schade, wenn man eine langjährig gut arbeitende Einrichtung schließen muss.“ Dennoch stünde er vollkommen hinter der Entscheidung – vor allem auch, weil es keine Mitarbeiter im negativen Sinne betreffe.

ak

Auch interessant

Kommentare