Um Kosten einzusparen: Tourist-Info Kreuth macht zum Jahresende dicht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Kreuth

KommentareDrucken

Die Tourist-Info in Kreuth wird zum Ende dieses Jahres komplett schließen. © Sabine Ziegler-Musiol

In Kreuth wird es künftig keine eigene Tourist-Information (TI) mehr geben. Um Kosten zu sparen, hat die Gemeinde beschlossen, die TI zum Jahresende komplett zu schließen.

Kreuth - Die Entscheidung fiel am Donnerstagabend (14. März) in der öffentlichen Gemeinderatssitzung: Gegen eine Stimme sprach sich das Gremium dafür aus, die Tourist-Info zum 30. November 2024 dicht zu machen. Damit wird das Bergsteigerdorf Kreuth die erste Kommune am Tegernsee sein, die nicht mehr über eine eigene TI mit persönlichen Ansprechpartnern für Urlauber verfügt.

Bürgermeister spricht von verändertem Gästeverhalten in Kreuth

Bürgermeister Josef Bierschneider (CSU) erklärte in der Sitzung, dass schon zuletzt die Öffnungszeiten der Kreuther Tourist-Info deutlich reduziert worden seien. Aufgrund des Renteneintritts von Mitarbeiterin Gabi Strobl und des „insgesamt geänderten Gästeverhaltens in der Gemeinde Kreuth“ habe man sich dazu entschlossen, die Tourist-Info „zur weiteren Einsparung von Kosten zu schließen“, heißt es in einer Pressemitteilung, die am Freitag durch die Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) nachgereicht wurde. Die Anzahl der TI-Stellen am Tegernsee reduziert sich damit auf insgesamt vier. Die Tourist-Info in Bad Wiessee war erst vor wenigen Tagen vom Sparkassengebäude in ihr neues Domizil im Wiesseer Rathaus umgezogen.

TTT: „Zentralisierungsmaßnahmen“ machen Schließung der TI möglich

In ihrer Pressemitteilung spricht die TTT von „erfolgreich umgesetzten Zentralisierungsmaßnahmen“ und einem „gut eingespielten Gäste- und Gastgeberservice“. Dies mache die Schließung der Kreuther Tourist-Info möglich. Gäste und Gastgeber würden auch weiterhin persönliche Ansprechpartner haben, versichert die TTT. „Zusätzlich unterstützen auch die umliegenden Tourist-Informationen.“ Die in Kreuth „frei werdende Beratungsleistung“ komme dem Aktiv-Bereich der Tourismus GmbH zugute „und damit auch in direktem Maße dem Bergsteigerdorf Kreuth“.

In Kreuth wird ein digitaler Infopoint eingerichtet

Hinzu kämen zahlreiche Digitalisierungsmaßnahmen, die den Gästen zur Verfügung stünden: Beispielsweise die TegernseeApp, welche als digitaler Reisebegleiter fungiere, sowie ein zusätzlicher digitaler Infopoint, welcher in der Gemeinde Kreuth eingerichtet werde.

gab/ak

Auch interessant

Kommentare