Der Landkreis Erding wird zur Fußball-Arena
Ob Restaurant, Vereine, Therme oder Flughafen – überall läuft die EM
Erding – Rudelbildung im Fußball? Ab heute ist sie wieder erlaubt. Oder sogar erwünscht. Um 21 Uhr steigt das erste EM-Spiel der DFB-Elf, und der gesamte Landkreis guckt gemeinsam zu. Restaurants, Biergärten, aber auch Vereine schärfen ihre Beamer und Flatscreens fürs Public Viewing. Wo steigt was? Wir haben uns umgehört. Hier einige Beispiele:
Kleiner Platz in Erding: Den großen Multicube inmitten des Platzes gibt’s in Erding nicht mehr. Bei Regen sei das sehr riskant, da sei so manches TV-Gerät kaputt gegangen, erklärt Tamara Rilke von der Bar Buona Vista. Also stelle man einen 85-Zoll-Fernseher an die Frontseite. „Da kann man dann bei schönem Wetter vom Biergarten aus und bei schlechtem von innen zuschauen“, sagt sie. Auch die benachbarten Gastro-Kollegen rüsten sich. Tom Eichloff (Herzogstubn) baut sein EM-Studio innen auf. Erdings Zentrum ist gut versorgt. Und noch eine Gefahr ist gebannt: Die Bilder werden via Antenne empfangen und nicht zeitversetzt online. Die Chance also, dass alle gleichzeitig jubeln, ist groß.
Mamas Bar Erding: Alle Spiele werden auf einer Großleinwand übertragen. Geplant sind auch Tippspiele und Bierpong-Meisterschaften mit entsprechenden Gewinnen (Freibier). Auch bei den Getränken wolle man sich was einfallen lassen, sagt Wirt Mesut Karadeniz.
Sommergarten Erding: Pünktlich zu EM-Beginn startet auch der Biergartenbetrieb in der Oase am Volksfestplatz. Laut Betreiber David Ritter werden erst nur die Deutschland-Spiele übertragen. Bei steigender Nachfrage werde er das Programm ausweiten, verspricht er und gibt sich gelassen. „Ob 200 oder 600 kommen – ich bin für alles gewappnet.“
FC Lengdorf: Im Sportheim eine Leinwand, auf der überdachten Terrasse Bildschirme – so rüsten sich die FCL-Fußballer für die EM. Public Viewing ist erst einmal für die Deutschland-Spiele angedacht. „Je nach Andrang“, so Vizechef Dietmar Fischer werde es noch ausgedehnt auch mehr daraus. Bier, Bratwurst, Burger, Steaksemmeln, Pommes – daran solle es nicht fehlen. Und: Für jedes Tor der DFB-Elf gibt’s eine Stamperlrunde aufs Haus.
Almenrausch Pastetten: Schützen und Fußball – warum sollte das nicht zusammenpassen. Almenrausch wird das Eröffnungsspiel auf einer großen Leinwand übertragen. „Danach fokussieren wir uns aber auf unsere Jubiläumsfeier“, sagt Schützenmeister Thomas Unterrainer. Wie berichtet, feiert der Verein dieser Tagen sein 75-jähriges Bestehen.
Blou Langengeisling: Im Vereinsheim des FC Langengeisling werden in der Vorrunde alle Deutschland-Spiele übertragen, „und ab dem Viertelfinale dann alle“, sagt Louis Stärkl. Der Wirt hat zwei Leinwände aufgebaut und Platz für 100 Personen. Extra fürs Turnier gibt’s einen EM-Burger mit Cheddar, Speck, Spiegelei und Drei-Liter-Longdrinks ab 45 Euro.
ESC Dorfen: „Wir hoffen, dass die Hütte voll wird“, sagt Sebastian Gerbl, Vizepräsident des ESC Dorfen. Schließlich habe man viel Werbung betrieben und eine tolle Location geschaffen: Großbild-TV und überdachte 250 Plätze am Biergarten neben der Eishalle, Barbetrieb mit Getränke-Specials und Grillstation/Brotzeit. „Wir können bei jeder Witterung übertragen“, sagt Gerbl. Momentan seien nur die Deutschland-Spiele geplant, „aber wir sind spontan und informieren über unsere Sozialen Medien, wenn wir mehr Spiele zeigen“. Ein kleines Zuckerl hat Gerbl noch: „Vielleicht veröffentlichen wir ja in diesem Zuge Neuigkeiten rund um unsere Eishockey-Mannschaft.“
Meine news
FC Inning: Im Bürgerhaus steht eine Großbildleinwand, auf der die drei deutschen Gruppenspiele übertragen werden. Laut FCI-Vize Sebastian Kräutler ist hinsichtlich der Getränke „für Jung und Alt etwas dabei“. Essen wird am ersten Spieltag noch nicht angeboten. „Wir wollen erst die Resonanz abwarten und ein Gefühl bekommen“, so Kräutler weiter. Bei Bedarf dürfte aber Gegrilltes oder Leberkäs schnell beschafft sein. Übertragen wird, so lange das Team von Julian Nagelsmann im Rennen ist. „Es kann sein, dass Deutschland im Achtelfinale am Samstag, 29. Juni, spielt. Da ist das alljährliche AH-Weinfest, und die Location würde dann verlagert werden ins Vereinsheim“, meint Kräutler. „Aber das hat ja auch was, mit einem guten Gläschen die EM genießen zu können.“
Steinkirchen: Live-Übertragungen gibt’s nur bei passendem Wetter, sagt Jürgen Baumgartner, Vorsitzender des Bayern-Fanclubs Holzland. Denn diesmal steigt das Public Viewing nicht in der Stockhalle („Probleme wegen der Notausgänge“), sondern auf dem Fußballplatz. Die Chance auf ein tolles Open Air stehen angesichts der Wetterprognosen gut. Wie es dann weitergeht, entscheidet der Verein spontan und gibt das via Instagram oder WhatsApp weiter. Kulinarisch geht’s mit Wurstsemmeln los. Baumgartner: „Wenn die Nachfrage groß ist, weiten wir das Angebot aus.“
Oberding: Im Bürgerhaus Oberding steigt die Kombi Public Viewing & Grillen. Grillbeginn 20 Uhr, Anpfiff 21 Uhr. Alle drei Vorrundenspiele werden gezeigt.
Unterhofkirchen: Im Bürgerhaus wird man sich bei jedem deutschen Treffer besonders freuen, denn dann gibt’s Schnaps für alle.
Flughafen: In der Sportalm werden Spiele live übertragen. Im MAC-Forum steht eine große Nachbildung des Turnier-Pokals. Und wer ein Selfie mit EM-Maskottchen „Albärt“ schießen will, hat dazu am 15., 16., 21. und 22. Juni von jeweils 9 bis 13 Uhr im Terminal 2 Gelegenheit.
Therme Erding: Alle Partien mit deutscher oder österreichischer Beteiligung sowie alle weiteren Spiele ab dem Achtelfinale werden in der Therme gezeigt – an der Poolbar, vor dem Wellenbad oder in den Lounges. Und falls Thomas Müller zum EM-Helden wird, ist die Therme auch gewappnet. Ab heute hat sie Fanartikel mit ihrem neuen Markenbotschafter.
Dieter Priglmeir/Leonie Grubbe