Mitten im Steigflug: Lufthansa-Flieger bricht Reise ab und kehrt nach München zurück
Ein Flugzeug der Lufthansa musste Anfang Juni kurz nach Abflug wegen eines technischen Defekts wieder umkehren. Eines der Triebwerke war ausgefallen.
München - Schreck für die Passagiere eines Airbus kurz nach Start vom Flughafen München: Der Lufthansa Airbus A321-100 sollte sich eigentlich Richtung Krakau in Polen auf den Weg machen, doch kurz nach dem Start am 3. Juni passierte es: Eines der Triebwerke fiel aus. Das berichtet das Portal The Aviation Herald.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Erding-Newsletter.)
Schock für die Passagiere: Ein Triebwerk fiel aus
Die Maschine war gerade im Steigflug von einer Landebahn im Münchner Flughafen, als die Crew den Abflug abrupt abbrach. Das linke Triebwerk war nach Angaben von The Aviation Herald ausgefallen. So musste der Airbus nach etwa 35 Minuten wieder nach München zurückkehren, er landete sicher wieder auf der Landebahn. Erstmal ging es für die Passagiere also nicht nach Krakau.
Aufgrund des Vorfalls verzögerte sich der Abflug massiv: Die Maschine blieb ganze drei Tage im Flughafen München, da das Triebwerk ausgetauscht werden musste.
Erst kürzlich war es auch bei anderen Lufthansa-Flugzeugen zu Problemen kurz nach Abflug gekommen. So musste eine Maschine, die aus Zürich in Richtung München startete, auf der Startbahn eine Vollbremsung einlegen – bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Einen Schock erlitten vor kurzem auch die Passagiere eines Kreta-Fluges.