Holzkirchner Bedarfsbus Hoki+ jetzt auch in den Nachbargemeinden
Nach dem großen Erfolg des Bedarfsbusses Hoki sind nun drei Siebensitzer-Kleinbusse unter dem Namen Hoki+ auch in Otterfing, Valley und dem nördlichen Teil von Warngau unterwegs.
Holzkirchen – Vor Kurzem hatte der Holzkirchner on-demand Rufbus Hoki nach nur rund eineinhalb Jahren Betriebszeit bereits seinen 50.000. Fahrgast innerhalb der Marktgemeinde befördert. Dieser Erfolg führte dazu, dass unter dem Namen Hoki+ nun drei Siebensitzer-Kleinbusse auch in Otterfing, Valley und dem nördlichen Teil von Warngau unterwegs sind.
Hoki nun auch in Otterfing, Valley und Warngau
Wie Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid bei der offiziellen Vorstellung der Fahrplanerweiterung anmerkte, hat es nur 25 Minuten gedauert, bis die erste Buchung aus einem der Nachbarorte einging: „Ein Zeichen, dass die Bürger schon richtig darauf gewartet haben.“
Wie Schmid sagt, kenne er kaum ein kommunales Projekt, das vom Start weg so positiv angenommen wurde wie der Hoki: „Der ÖPNV in ländlichen Gegenden funktioniert, wenn die berühmten drei Ts – Taktung, Tarif und Tempo – zusammenpassen.“ Merklich entspannt habe sich mit dem Hoki auch der ruhende Verkehr: „Viele lassen schon mal ihr Auto daheim stehen. Ich empfehle jedem, den Hoki auszuprobieren, auch weil es durchaus eine recht kommunikative Sache sein kann.“
Dass der Hoki+ auch im Landratsamt Miesbach aufmerksam beobachtet und mit jährlich 150.000 Euro subventioniert wird, sagte Landrat Olaf von Löwis: „Der Hoki nimmt eine Vorreiterrolle im Landkreis ein und vielleicht folgen ja auch bald weitere Gebiete im Landkreis.” Für den Mut und den Innovationswillen in Holzkirchen dankte Warngaus zweiter Bürgermeister Leonhard Obermüller: „Das, und nicht leer durch die Gegend fahrende 50-Sitzer-Busse sind die Zukunft für den ÖPNV in unserem Landkreis.“
Valleys Bürgermeister Bernhard Schäfer hob gerade für Jüngere und Ältere eine wesentliche Verbesserung ihrer Mobilität hervor und ergänzte augenzwinkernd: „Ein Projekt, bei dem die Gemeinde sogar einmal ein Lob bekommt.“ Otterfings Rathauschef Michael Falkenhahn sieht in dem Angebot rundherum eine deutliche Verbesserung: „Wir waren nicht gerade üppig mit Haltestellen beim Anruf-Sammel-Taxi (AST) ausgestattet, deswegen freut es mich, dass das jetzt hingehauen hat.“ Bisher konnten die Fahrgäste im Gemeindegebiet Holzkirchen rund 250 Haltepunkte zum Ein- und Aussteigen nutzen.
Mit Hoki+: Viele neue Haltestellen
Mit dem Hoki+ kommen in Valley 65, in Otterfing 29 und in Wargnau 56 Haltepunkte dazu. Wie Standortförderin und Hoki-Miterfinderin Eva-Maria Schmitz sagte, wurde mit dem Garmischer Verkehrsdienstleister omobi der perfekte Partner für den Hoki gefunden, mit dem auch der Wunsch, das Angebot für die Bürger der Gemeinden Otterfing, Valley und Warngau zu erweitern, schnell und problemlos entsprochen werden konnte.
Meine news
Die Flotte mit zwei Diesel-Kleinbussen wurde dafür um ein E-Fahrzeug ergänzt, das demnächst noch das einprägsame Hoki-Design bekommt. Chauffiert werden die Otti, Warni und Valli getauften Busse von sechs festangestellten und drei Aushilfsfahrern, die bereits fleißig die neuen Haltestellen anfahren.
Wie buche ich eine Fahrt mit dem Hoki
Wie bisher kann der Hoki+ per Telefon 08024/6497699 und über die Hoki-App gebucht werden. Die Betriebszeiten bleiben gleich (werktags 6 bis 20 Uhr, freitags bis 1 Uhr, samstags von 10 bis 1 Uhr). Für eine Fahrt innerhalb des Gemeindegebietes zahlen Erwachsene zwei Euro. Geht es über eine Gemeindegrenze hinaus, werden 3,80 Euro für Erwachsende ab 15 Jahren fällig. Kinder (sechs bis 14 Jahre), Senioren (Ü 65) und Personen mit Behinderung zahlen jeweils nur die Hälfte. Helmut Hacker
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.