Nach Bus-Wechsel: Hilfe für Grundschüler am Bahnhof
Maisach – Nach der Umstellung vom Schul- auf einen Linienbus für Grundschüler aus Überacker und Rottbach werden sich am Bahnhof Bus-Paten um die Jüngsten kümmern – vom ersten Schultag an bis einschließlich Dezember. Das den besorgten Eltern gegebene Versprechen werde man halten, betont Bürgermeister Hans Seidl (CSU) wenige Tage vor Schulstart. Eine Linienänderung war nicht möglich.
Man habe gar nicht erst nach Ehrenamtlichen gesucht, berichtet Seidl. Weil man wahrscheinlich sowieso niemanden gefunden hätte, der sich unentgeltlich mittags an den Bahnhof stellt. Daher sollen zwei bis drei Mitarbeiter der Kommune diese Aufgabe übernehmen.
Sie werden nach Schulschluss am Bahnhof vor allem auf die Erstklässler aus Überacker und Rottbach schauen, damit die in den richtigen Linienbus nach Hause einsteigen. Man habe mit der Schulleitung vereinbart, dass diese Mädchen und Buben am besten ein Band am Schulranzen haben, damit man sie zuordnen kann. Bis Weihnachten sollten sich alle an die Umstellung gewöhnt haben, meint Seidl, der in der ersten Schulwoche mal mit dem Bus mitfahren und nach dem Rechten schauen will.
Sicher sei der Wechsel vom geschützteren Raum eines Schulbusses in den Linienbus nicht einfach, so der Rathauschef. Aber man müsse das den Kindern zutrauen. Wie den Eltern erklärt wurde: Die Kommune habe aufgrund angespannter Finanzsituation nicht das Geld, einen Schulbus zu finanzieren, wenn sowieso ein Linienbus fahre.
Zudem hat die Gemeindeverwaltung Schulleitung und betroffene Eltern über zwei Hilfsinseln informiert. Falls also Erstklässler oder andere Grundschüler den Bus verpassen und sich nicht sicher sind, wie es weiter geht, können sie vom Bahnhof ins nahe Café Dafner und dort warten, bis sie zum Beispiel von den Eltern abgeholt werden. Vom Café aus wird in solchen Fällen die Schule oder das Rathaus informiert.
Falls die Kinder bereits an der Haltestelle an der Hauptstraße aussteigen, gibt es auch dort eine Hilfsinsel in einer nahen Physiotherapiepraxis, wo nach dem gleichen Prinzip gehandelt wird. Einen Bus-Paten gibt es aber nur am Bahnhof und nur mittags.
Das Konzept der Hilfsinseln haben Gemeinderat und -verwaltung schon länger im Blick. Jetzt wird auf diesem Weg ein Teil davon umgesetzt.
Das Aussteigen am Bahnhof morgens und der Weg zur Grundschule mit anderen Kindern dürfte kein Problem sein. Und die Mittel- und Realschüler aus Überacker und Rottbach, die künftig auch nur noch mit dem Linienbus fahren können, kommen ohnehin klar.