Kranker Papst Franziskus zeigt plötzlich neue Reaktion – Ärzte melden erstmals Therapie-Detail

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Noch immer leidet Papst Franziskus unter einer schweren Lungenentzündung. Der Vatikan gibt ein wichtiges Update zum Zustand des 88-Jährigen.

Vatikan – Papst Franziskus liegt nun seit mehr als drei Wochen im Krankenhaus. Zwischenzeitlich löste sein Gesundheitszustand große Besorgnis unter Gläubigen aus. Am Samstagabend (8. März) hat der Vatikan jedoch ein ärztliches Bulletin veröffentlicht, das eine neue Entwicklung andeutet.

Papst Franziskus laboriert weiter an einer Lungenentzündung.
Papst Franziskus laboriert weiter an einer Lungenentzündung. © Vatican Media/IPA via ZUMA Press/dpa

Papst Franziskus schwer krank: Ärzte melden erstmals Therapie-Erfolg

„Der klinische Zustand des Heiligen Vaters ist in den letzten Tagen stabil geblieben und zeigt somit ein gutes Ansprechen auf die Therapie“, heißt es in der Mitteilung. Insgesamt würde sich der Papst allmählich besser fühlen. Es ist das erste Mal, dass der Vatikan von einem Erfolg der Therapie spricht. Am Samstagmorgen die kurze Meldung: „Die Nacht war ruhig, der Papst ruht sich aus.“

Der 88-jährige Papst leidet an einer schweren Lungenentzündung, die beide Lungenflügel betrifft. Er wird seit Mitte Februar in der Gemelli-Klinik in Rom behandelt. Franziskus hatte mehrmals Anfälle akuter Atemnot erlitten, weshalb er zeitweise mechanisch beatmet werden musste. Die Ärzte versorgen ihn aktuell mit hochdosiertem Sauerstoff, der tagsüber über eine Nasenkanüle und nachts über eine Sauerstoffmaske verabreicht wird. Trotz der leichten Besserung halten sich die behandelnden Ärzte mit Prognosen zum weiteren Krankheitsverlauf zurück.

Sonntagsgebet fällt wegen Zustand von Papst Franziskus zum vierten Mal aus

Der lange Krankenhausaufenthalt hat erhebliche Auswirkungen auf die öffentlichen Auftritte des Papstes. Das traditionelle Sonntagsgebet auf dem Petersplatz fällt zum vierten Mal in Folge aus. Seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus hat sich Franziskus der Öffentlichkeit nicht mehr gezeigt.

Trotz seiner geschwächten Verfassung hat der Papst versucht, mit den Gläubigen in Kontakt zu bleiben. In einer kürzlich veröffentlichten Audiobotschaft bedankte er sich für die vielen Gebete. Seine Stimme klang dabei allerdings sehr schwach und brüchig.

Papst betet trotz Krankheit in Klinik-Kapelle

Papst Franziskus steht seit März 2013 an der Spitze von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken. Am kommenden Donnerstag (13. März) jährt sich seine Wahl zum Nachfolger des deutschen Papstes Benedikt XVI. zum zwölften Mal. Mit seinen 88 Jahren ist der gebürtige Argentinier inzwischen der zweitälteste Pontifex in der Geschichte der katholischen Kirche. Unabhängig von seinem aktuellen Zustand legte Franziskus bereits vor Monaten neue Regeln für eine künftige Papst-Beerdigung fest.

Trotz seines Krankenhausaufenthalts versucht der Papst, seinen Pflichten im Rahmen seiner Möglichkeiten nachzukommen. Nach Angaben des Vatikans verbringt Franziskus seine Tage ruhend und betend, unter anderem in der kleinen Kapelle seiner Krankenhaussuite. Im Rahmen seiner Kräfte arbeitet er zudem ein wenig. Der Vatikan hat angekündigt, die Öffentlichkeit weiterhin über den Verlauf der Genesung zu informieren. (tt/dpa/afp)

Auch interessant

Kommentare