Alles zu Demokratie: Lange Nacht in Miesbach mit Workshops, Gesprächen und Auftritten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Kommentare

Nur ein Beispiel von vielen, wo Demokratie sichtbar wird: Unterlagen zur Wahl (Symbolbild). © Thorsten Wagner/onemorepicture/Imago

Hier wird diskutiert, philosophiert und auch mal gestritten: Die „Lange Nacht der Demokratie“ im Bunten Haus in Miesbach wird alles, nur nicht eintönig. Das gilt auch für‘s Programm.

Miesbach – Wer einen Abend in Einigkeit und Harmonie bevorzugt, dürfte um die „Lange Nacht der Demokratie“ am Mittwoch, 2. Oktober, ab 17.30 Uhr im Begegnungszentrum Buntes Haus in Miesbach einen Bogen machen. Eins wird diese nämlich ganz bestimmt nicht: eintönig und meinungsarm. Vielmehr darf in „vielfältigsten Formaten über Demokratie diskutiert, philosophiert und gestritten“ werden, teilt der Kreisjugendring Miesbach in der Ankündigung der zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde und dem vhs-Zentrum Miesbach geplanten Veranstaltung am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit mit.

Vielfalt im Programm

Entsprechend groß ist die Zielgruppe: Jugendvertreter, Politiker, Journalisten, Erwachsenenbildner und Bürger jeden Alters kommen zu einem bunten Miteinander zusammen. Ab 17.45 Uhr können die Besucher mit Meisterschmied Tom Carstens Friedenstauben schmieden, sich an einem Planspiel des Studienzentrums Josefstal beteiligen, eine Theaterszene zum Thema Frauen und Demokratie erleben und eine 1973 in Hausham aufgezeichnete „Jetzt red i“-Sendung zum Thema Migration, Inklusion und Gesellschaft mit der heutigen Zeit vergleichen. Um 18 Uhr starten ein „Wohnzimmergespräch“ über die Zukunft Europas, eine „Demokratie-Checker“-Aktion für Kinder von sieben bis zwölf Jahren, ein Graffiti-Workshop mit Street Art-Künstler Inan Ercik sowie ein Rap- und Poetry-Slam-Workshop mit WASEEM gegen Rassismus und Diskriminierung. „Wahre Werte, harte Worte“ lautet der Titel eines Gesprächs ab 19 Uhr, das sich mit den Grauzonen der Demokratie in Deutschrock und Hip-Hop befasst.

Podiumsdiskussion

Nach dem Auftritt des Kammerchors des Gymnasiums um 20 Uhr folgt um 20.15 Uhr eine vom Redaktionsleiter der Heimatzeitung, Stephen Hank, moderierte Podiumsdiskussion mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner als Schirmherrin der Langen Nacht, Landesbischof Christian Kopp, Künstler Bernd Zimmer und Jugendvertretern. Auch das Publikum kann sich zum Thema „Warum Demokratie mühsam ist – und sich die Anstrengung trotzdem lohnt“ mit einem Online-Wahlsystem beteiligen. Nach einem Vortrag von WASEEM, einem überkonfessionellen Friedensgebet und einem Auftritt der Metal-Band Paradime sowie einer Silent Disco klingt die Lange Nacht wahlweise laut oder leise aus. Vielfältig aber in jedem Fall.

Auch interessant

Kommentare