Meghan Markle: Ist Netflix-Kochshow trotz bitterböser Kritik ein Erfolg?

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Bereits vor der Premiere von „With Love, Meghan“ waren sich Kritiker einig, dass das Netflix-Format zum Scheitern verurteilt ist. Möglicherweise werden sie nun eines Besseren belehrt.

Montecito – Nach ihrem Ausstieg aus der Royal Family mussten Prinz Harry (40) und Meghan Markle (43) lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Für seine kurz nach dem Umzug in die USA veröffentlichte Netflix-Dokumentation erntete das Paar jedoch teilweise harsche Kritik und Harrys Polo-Format brachte dem Streaming-Dienst derweil längst nicht die erwarteten Zuschauerzahlen. Meghans neue Lifestyle-Sendung „With Love, Meghan“ könnte den Bann nun allerdings brechen.  

Die Netflix-Bosse scheinen ziemlich überzeugt von „With Love, Meghan“

Obwohl die erste Staffel von „With Love, Meghan“ erst vergangene Woche ihre Premiere bei Netflix feierte, wurden die Folgen der zweiten Ausgabe bereits gefilmt und sollen planmäßig im kommenden Herbst bei Netflix zu sehen sein. Dass die Verantwortlichen des Streaming-Riesen ein so großes Vertrauen in Meghan und ihr Format hatten, scheint sich ausgezahlt zu haben. Denn wie unter anderem „People“ berichtet, steht „With Love, Meghan“ aktuell auf Platz zehn der weltweit beliebtesten Shows des Anbieters.

Damit widerlegt „With Love, Meghan“ die Voraussagen zahlreicher Kritiker, die überzeugt davon waren, dass die von der Herzogin produzierte Show zum Scheitern verurteilt ist. Meghan selbst interessieren die Einschaltquoten dagegen offenbar weniger – sie berichtet im Interview stattdessen, dass sie froh sei, endlich wieder mehr Zeit mit ihren Interessen verbringen zu können. „Als Frau, als Mutter und als Ehefrau wieder in der Lage zu sein, sich selbst zu finden – auf eine Weise, die immer präsent war, aber der man womöglich nicht immer so viel Aufmerksamkeit schenken konnte wie jetzt, wenn die Kinder ein kleines bisschen älter sind – ist ein wundervolles Gefühl“, so Meghan gegenüber dem Magazin.

Für ihr Projekt erhält Meghan Unterstützung von ihrem Ehemann Harry

Prinz Harry, der ebenfalls viel Zeit am Set von „With Love, Meghan“ verbrachte, soll seine Ehefrau den Berichten zufolge voll und ganz in ihrem Vorhaben unterstützen. „Wenn Harry zu Besuch kam, war er immer super höflich und freundlich, aber es war klar, dass er wollte, dass dies Meghans Moment zum Strahlen ist“, berichtet ein Crew-Mitglied über die Dreharbeiten.

Für Meghan Markle haben Outfits einen besonderen Stellenwert. Man merkt es ihrer Netflix-Serie an.
Bereits vor der Premiere von „With Love, Meghan“ waren sich Kritiker einig, dass das Netflix-Format zum Scheitern verurteilt ist. Möglicherweise werden sie nun eines Besseren belehrt. © IMAGO/Netflix

Beide bisher abgedrehten Staffeln von „With Love, Meghan“ wurden im kalifornischen Montecito, der aktuellen Heimat der Sussex-Familie, produziert. Pro Folge begrüßt Meghan als Moderatorin dabei einen ihrer prominenten Freunde, teilt Rezepte und Gastgeber-Tipps und führt Interviews mit ihren berühmten Gästen. Das Lifestyle-Format ist unter anderem an Meghans früheren Blog „The Tig“ angelehnt, den sie bereits vor ihrer Beziehung zu dem britischen Prinzen betrieb.

Apropos britische Royals: Weder Prinzessin Kate noch König Charles hatten 2024 die Möglichkeit, am Gottesdienst zum Commonwealth Day teilzunehmen. Dennoch fehlte dieses Jahr ein Küsschen zur Begrüßung. Verwendete Quellen: people.com

Auch interessant

Kommentare