König Charles: Kein Küsschen für Prinzessin Kate am Commonwealth Day – das steckt dahinter

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Weder Prinzessin Kate noch König Charles konnten 2024 am Gottesdienst zum Commonwealth Day teilzunehmen. Trotzdem reichte es dieses Jahr nicht mal für ein Küsschen zur Begrüßung.

London – Prinzessin Kate (43) kam strahlend zum Gottesdienst in die Westminster Abbey, auf den sie infolge ihrer Krebsbehandlung, wie auch König Charles (76) im vergangenen Jahr, hatte verzichten müssen. Bei der Begrüßung in der ehrenwerten Abtei kam es zu einem Moment, der Fragezeichen hinterließ. König Charles ließ den Begrüßungskuss mit Kate einfach ausfallen. 

Bei der herzlichen persönlichen Begrüßung des Königs geht Prinzessin Kate leer aus

König Charles hatte eine Menge hochrangiger Royals beim Gottesdienst anzuführen. Königin Camilla (77) betrat im rosa Dress von Fiona Clare neben seiner Majestät den gotischen Sakralbau, woraufhin Prinzessin Kate in einem Kleid von Catherine Walker an der Seite Prinz Williams (42) einen vollendeten Knick vollführte, um dem Monarchen die Ehre zu erweisen. Prinzessin Anne (74), Prinz Richard (80) und Birgitte, die Herzogin von Gloucester (78) standen ebenfalls bereit, hinter Charles III. ihre Plätze einzunehmen. 

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Offenbar waren alle bei der nun folgenden herzlichen Begrüßung etwas aus der Übung geraten, denn am Ende begrüßten sich König und Schwiegertochter nicht mit dem sonst üblichen Wangenkuss. Ein Video der Szene zeigt, wie Charles das Zeichen zur Aufstellung gibt, woraufhin William auf seinen Vater und Kate auf Camilla zugeht, um sich mit dem obligatorischen Küsschen links, und rechts zu begrüßen.

Knicks-Knigge

Es ist Tradition, dass alle männliche Mitglieder der königlichen Familie vor König Charles und Königin Camilla den Kopf neigen und weibliche Mitglieder einen Knicks machen. Bleibt die Ehrenbezeugung aus, bedeutet das normalerweise, dass der. oder diejenige den König beziehungsweise die Königin schon früher am Tag begrüßt hat.

Verpflichtend sind die Gesten nicht mehr, doch sogar die Familienmitglieder halten sich an die „Order of Precedence“, das Regelwerk der protokollarischen Rangordnung.

Prinzessin Kate hat sich mustergültig an die royalen Regeln gehalten

König Charles küsste Prinz William in Westminster Abbey zur Begrüßung auf die Wangen, Prinzessin Kate ging leer aus (Fotomontage).
König Charles küsste Prinz William in Westminster Abbey zur Begrüßung auf die Wangen, Prinzessin Kate ging leer aus (Fotomontage). ©  IMAGO /James Whatling & Aaron Chown/Imago

Die Prinzessin von Wales ließ alsdann William den Vortritt, um Camilla zu begrüßen, während Prinzessin Anne bereits auf Charles zuging, der sich jetzt nach vorn wandte, und mit einer Armbewegung versuchte, Camilla dazu zu bewegen, an seine Seite zu treten. Prinzessin Kate stand jetzt hinter William und verpasste die Begrüßung. Kein Problem für die Prinzessin von Wales, die sich nun charmant lächelnd den Gegebenheiten fügte.

Das Fehlen einer persönlicheren Begrüßung war laut hellomagazine.com auch kein Affront, sondern vermutlich auf den formellen Charakter der Veranstaltung und die Menge anwesender Royals zurückzuführen, die zwanglose Interaktionen erschwerte. Prinzessin Kate hat sich nichts vorzuwerfen, sie hat alles richtig gemacht, wie auch beim Staatsbesuch des Scheichs von Katar und seiner Frau im Dezember 2024, als ihr anmutiger Knicks für Charles III. ins Leere ging. Verwendete Quellen: hellomagazine.com, people.com, dailymail.co.uk, Instagram

Auch interessant

Kommentare