Update am Abend - 13.00 Uhr: Russlands Rekordverlust + Merz kritisiert Heizungsgesetz-Pläne
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Krieg in der Ukraine: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock schließt den Einsatz der Bundeswehr zur Friedenssicherung in der Ukraine nicht aus. CDU-Chef Friedrich Merz kritisiert diese Überlegungen als unverantwortlich. Russland erleidet hohe Verluste, während die Krim-Brücke nach einem Drohnenangriff geschlossen wurde. Zum ArtikelKanzlerkandidat Friedrich Merz: In der ARD-Talkshow „Maischberger“ äußert sich Friedrich Merz zur Zukunft des Heizungsgesetzes. Er kritisiert Robert Habeck für Verunsicherung der Bevölkerung. Merz plant, das Gesetz mit neuen Übergangsfristen nach der Wahl erneut einzubringen. EU-Regulierungen schränken jedoch den Spielraum ein. Zum Artikel
Olaf Scholz Waffenlieferungen Ukraine: Olaf Scholz hat Waffenlieferungen an die Ukraine im Wert von 650 Millionen Euro angekündigt. Lars Klingbeil, SPD-Chef, verteidigte Scholz bei Markus Lanz gegen Wahlkampfvorwürfe. Militärexperte Christian Mölling kritisierte die unklare deutsche Strategie. Klingbeil korrigierte seine Aussage zu Militärhilfen. Zum Artikel
Militärexperte Gustav Gressel über Scholz: Militärexperte Gustav Gressel kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz für seinen Umgang mit der Ukraine-Krise und die Ablehnung der Taurus-Marschflugkörper. Gressel warnt vor Russlands hybriden Krieg und Putins Absicht, Deutschland zu bestrafen. Zum Artikel
TÜV-Forderung für ältere Autos: Der TÜV in Deutschland fordert jährliche Prüfungen für Autos über zehn Jahre, was höhere Kosten für Autofahrer bedeutet. Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD, betont die Notwendigkeit aus Sicherheitsgründen. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Naomi Seibt und Elon Musk: Die umstrittene Influencerin Naomi Seibt verbreitet falsche Informationen über einen Vergewaltigungsfall, die von Elon Musk geteilt werden, was zu einer massiven Verbreitung führt. Zum Artikel
Musk mausert sich zum größten Manipulator der Weltgeschichte. Ohne Kontrolle, ohne Einschränkung kann er alle Lügen verbreiten wie er will, weil ihm diese X-Plattform gehört. Zur Diskussion
Robert Habeck über Wahlkampf und Söder: Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Grünen-Kanzlerkandidat, kritisiert bei „Maybrit Illner“ Markus Söder und die FDP, während er die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und den Wahlkampf thematisiert. Zum Artikel
Söder hat sich schon entschieden auf GroKo 2.0 aber Merz darf sich Optionen nicht offen halten? Da fehlt mir die Logik! Merz muss natürlich versuchen die beste konservative Politik mit einem der beiden Parteien durchzusetzen, das wird ohnehin nicht einfach. Dass er konservative Politik nur mit einer Alternativen haben könnte, hat er noch nicht verstanden. Zur Diskussion
Christian Lindners Aussagen über Milei und Musk: Christian Lindner, FDP-Chef, verteidigt seine Aussagen über Javier Milei und Elon Musk und betont die Notwendigkeit von Veränderungen in Deutschland, während Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, entsetzt reagiert. Zum Artikel
Das ging sehr schnell In weniger als drei Wochen ist aus dem strahlenden Helden Merz eine tragische Figur geworden. Söder weist ihn öffentlich zurecht, aus der eigenen Partei bekommt er Wiederstand. Ich bin gespannt, wo wir in drei Wochen stehen und ob Merz dann noch dabei ist.😁 Zur Diskussion
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de